Die Tastatur im Griff

Mac: So geben Sie Sonderzeichen ein

Nicht nur Umsteiger haben Probleme, auf der Mac-Tastatur Sonderzeichen zu finden. Auch erfahrenere Mac-Anwender rätseln oft, wie sie ein bestimmtes Zeichen eingeben. Wir helfen Ihnen dabei. Schon der Blick auf die Mac-Tastatur offenbart, dass es aufgrund der begrenzten Anzahl von Tasten natürlich unmöglich ist, alle Zeichen und Sonderzeichen darauf unterzubringen. Daher sind die meisten Tasten mehrfach oder zumindest doppelt belegt.

Von   Uhr

Die Mehrfachbelegung führt in viele Fällen aber zu umständlichen Tastenkombinationen, die Sie betätigen müssen, um an ein bestimmtes Zeichen zu gelangen. Trotz des Kunstgriffs ist es selbst auf diese Weise nicht möglich, alle in den Zeichensätzen vorhandenen Sonderzeichen einzugeben. Dafür nutzen Sie unter Mac OS X die Tastatur- und Zeichenübersicht. Sie listet alle vorhandenen Zeichen auf, die Sie dann mit einem Doppelklick ins Dokument übernehmen. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie über die Direkteingabe mittels Tastenkombinationen Sonderzeichen eingeben oder dafür die Zeichenübersicht nutzen.

// alles hier nach nur wenn der Artikel offen angezeigt wird if ($article->isOpen()) { // Auf der letzten Seite if ($fazit = field_get_items('node', $node, 'field_fazit')) { print '

Fazit

'; print '

' . nl2br(render(field_view_value('node', $node, 'field_fazit', $fazit[0]))) . '

'; } if ($likes = field_get_items('node', $node, 'field_who_likes')) { print '
'; print '

Wem gefällt das?

'; print '

' . nl2br(render(field_view_value('node', $node, 'field_who_likes', $likes[0]))) . '

'; print '
'; } // Assets am Ende des Body // Im Body schon verwendet sind gekennzeichnet und werden nicht mehr angezeigt if (isset($assets)) { foreach ($assets as $asset) { if ($asset['used']) { continue; } $asset['node'] = $node; print theme(array('tec_assets__' . $asset['type'], 'tec_assets'), array('info' => $asset)); } } // Produktdaten print theme('tec_render_product_capsula', array('node' => $node)); //Kommentar if ($kommentar = field_get_items('node', $node, 'field_kommentar')) { print '
'; print '
'; print '

Kommentar

'; print '

' . nl2br(render(field_view_value('node', $node, 'field_kommentar', $kommentar[0]))) . '

'; print '
'; print '
'; } // Tagliste // print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'yieldlove', 'id' => '970x250', 'class' => 'wide', 'label' => 'Anzeige')); if ($bodylen > 300 && function_exists('tec_adserver_invoke_code')) { print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'click', 'class' => 'wide', 'id' => 'Horizontal', 'label' => TRUE)); print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'click', 'class' => 'small', 'id' => 'Rectangle', 'label' => TRUE)); } print MaclifeHelper::getTaglist($article); print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'taboola', 'id' => 'taboola-feed', "feed" => "feed", 'label' => TRUE)); if (!empty($post_object)) { print '
'; print render($post_object); unset($post_object); print '
'; } } else { print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'taboola', 'id' => 'taboola-feed', "feed" => "feed", 'label' => TRUE)); } ?>