Type Type Train

Chillingo hat das Konzept des Sega-Klassikers „Typing of the Dead“ ausgegraben und in den Wilden Westen befördert. Auch in Type Type Train müssen über die virtuelle Tastatur Worte in schneller Folge eigegeben werden.

Im Gegensatz zu Segas Zombie-Tipperei geht es bei dem von Ivanovich Games umgesetzen und Clickgamer vertriebenen Titel weniger gruselig aber nicht minder hektisch zu. Auf vier Bahnstrecken laufen mit englischen Worten beschriftete Züge ein. Diese müssen durch schnelle Eingabe auf der virtuellen Tastatur für die Weiterreise klargemacht werden. Mit steigendem Schwierigkeitsgrad werden die Worte länge, die Züge rauschen schneller ein und die Tipperei wird hektischer.

Die Spielstufen führen durch die Prärie bis nach Mexiko, wobei die Gestaltung der Spielstufen wenig Abwechslung bietet. Diese ist bei der Universal-App grundsätzlich wenig ansprechend und weiß, wie auch der piepsig-schrille Klang, eher abzuschrecken denn zu begeistern. Enervierend ist neben dem englischenTastaturlayout, welches das „z“ an die Stelle des „y“ setzt, vor allem der sich monoton wiederholende Dixieland-Sound, der immer wieder durch einen schrillen Pieps-Sound des im Spiel omnipräsenten Murmeltiere unterbrochen wird.

Wer sich mit dem drögen und monotonen Spielprinzip grundsätzlich anfreunden kann, findet mit Texting of the Bread im App Store einen weitaus unterhaltsameren Tipp-Trainer. Vom lieblosen Type Type Train sollte man derweil die Finger lassen.

App Infos
NameType Type Train
Version1.0
HerstellerChillingo
Vorraus­setzungErfordert iOS 3.0 oder neuer. Kompatibel mit iPhone, iPad und iPod touch.
Preis0.79 EUR
Download
Bewertung

Diskutiere mit!

Hier kannst du den Artikel "Type Type Train" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.

Die Kommentare für diesen Artikel sind geschlossen.