Wie „Le Figaro“ berichtet, hat Apples Europachef Pascal Cagni das Unternehmen nach zwölfjähriger Tätigkeit verlassen. Zu den Gründen wurde nichts bekannt. Pascal Cagni war bei Apple verantwortlich für Europa, den Mittleren Osten und Afrika.
Europachef Pascal Cagni hat Apple laut einem Bericht der angesehenen französischen Tageszeitung „Le Figaro“ verlassen. Der als Vice President für Europa, den Mittleren Osten und Afrika verantwortliche Bagni arbeitete seit dem Jahr 2000 für das Unternehmen aus Cupertino.
In dieser Zeit konnte er die Verkäufe von Apple-Produkten in seinem Verantwortungsbereich wesentlich fördern. Er war in die Entwicklung von iPod, iPhone und der App Store-Plattform eingebunden und hat zum Ausbau der Apple Stores beigetragen.
Bevor er zu Apple kam, hatte Pascal Cagni bei Software Publishing Corporation und bei Compaq Computer jeweils den Posten eines Vertriebsmanagers inne. Danach arbeitete er als Vizepräsident für Consumer-Produkte bei NEC/Packard Bell Europa und schaffte es, den Marktanteil der Consumer-Produkte auf zwölf Prozent zu erhöhen.
Der studierte Jurist Pascal Cagni gehörte eine Zeit lang auch dem französischen Außenhandelsrat an und ist mittlerweile nicht-leitendes Verwaltungsratsmitglied bei Kingfisher.
Weder Apple noch Pascal Cagni äußerten sich zu den Gründen seines überraschenden Ausscheidens.
Anzeige