Der Suchmaschinen-Gigant Google hat heute eine überarbeitete Version seines 7-Zoll-Tablets Nexus 7 der Weltöffentlichkeit präsentiert. Wie es sich für eine „Version 2.0“ gehört, ist das neue Tablet nicht nur dünner, sondern auch leichter als der Vorgänger. Ob Google damit erneut einen Schlag gegen Apples iPad mini austeilen kann? Ein erster Vergleich.
Wie schon bei der ersten Generation hat Google auch beim neuen Nexus 7 einen entscheidenden Vorteil gegenüber der Android-Konkurrenz: Auf dem Nexus 7 läuft sogenanntes Stock-Android, eine Version, die nicht mit weiteren Features oder Design-Anpassungen verändert wurde sondern so daher kommt, wie von Google geplant. Zudem ist das Tablet noch immer sagenhaft günstig: Nur 199 Euro soll das Gerät in der günstigsten Version kosten – das iPad mini ist 129 Euro teurer.
Hinsichtlich Höhe, Dicke und Gewicht nehmen sich die beiden Konkurrenten kaum etwas. Lediglich in der Breite ist das Nexus 7 um zwei Zentimeter schmaler. Dafür bietet Apple mit seinem iPad mini eine Bildschirmdiagonale von 7,9 Zoll, das Nexus liegt mit 7 Zoll 2,3 Zentimeter etwas darunter. Der Punkt für die höhere Bildschirmauflösung geht hingegen an Google: 1920 x 1200 Pixel bietet das Nexus 7 und damit eine Pixeldichte von 323 Bildpunkten pro Zoll. Das iPad mini, derzeit noch ohne Retina-Display, kommt nur auf 163ppi.
Im Inneren sorgt ein Qualcomm Snapdragon S4 Pro 8064 mit einer Taktfrequenz von 1,5 GHz, ein Adreno 320 Grafik-Chip sowie satte zwei Gigabyte Arbeitsspeicher für ausreichend Rechenleistung. Das gut neun Monate alte iPad mini enthält hingegen nur einen Dual-Core ARM-Prozessor mit einem Gigahertz, 512 MB Arbeitsspeicher sowie einen PowerVR SGX543MP2-Grafikchip. Allerdings ist die verbaute Hardware nur schwer vergleichbar, vor allem aufgrund der völlig unterschiedlichen Betriebssysteme Android 4.3 und iOS 6.1.3.
Gleichstand herrscht hingegen Lautsprecher und der Kamera: Das Nexus 7 enthält ebenfalls Stereo-Lautsprecher sowie eine rückseitige Kamera mit einer Auflösung von fünf Megapixel. Der verbaute Akku soll laut Google eine ähnliche Laufzeit wie das iPad mini bieten. Ein Bonus-Feature enthält das Nexus 7 aber dennoch: Während sich das iPad mini nur per Kabel aufladen lässt, unterstützt das Nexus 7 die Möglichkeit zur Drahtlos-Ladung.
Spätestens mit dem neuen iPad mini 2, das Gerüchten zufolge zusammen mit iOS 7 noch im Herbst auf den Markt kommen soll, dürfte Apple den Erzfeind Google wieder überragen. Warten wir's ab.
Anzeige