
Apples schöne neue Welt
Arielle Pardes sieht für Wired einen Zeitenwechsel bei Apple gekommen. Selbst Oprah sei gekommen, um diesen wertzuschätzen. Für Sie gab es auf dem gesamten Event keinen Mangel an Neuigkeiten und Aufregung.
Pardes erinnert aber auch an vergangene Woche, in der Apple eine Reihe neuer Hardware vorgestellt hat. Denn die wird und muss der Anbieter weiter verkaufen, damit seine Dienstleistungen auch eine Plattform bekommen. Services und Geräte müssten sich in Zukunft gegenseitig bedingen. Die Dienstleistungen müssten interessant genug sein, um sich die Hardware kaufen zu wollen. Und die Hardware muss aber stetig erneuert werden, damit die Kunden die Dienstleistung auch in der Zukunft noch verwenden wollen.
Peter Rubin prognostiziert für Wired aber trotzdem, dass Apple TV+ noch einen langen Weg vor sich hat.
Ihre Meinung? Diskutieren Sie mit!
Hier können Sie ihre Meinung zum Artikel "Presseschau: Reaktionen zu Apples neuen Dienstleistungen Apple TV+, News+, Card und Arcade" äußern. Melden Sie sich hierfür mit ihrem maclife.de-Account an oder füllen sie die untenstehenden Felder aus.
Der selbe Einheitsbrei nur in grün. Absolut langweilig Event. Auch ein Spielberg kann das nicht retten. Die Welt besser machen... Nun, ja
Ich hab da nach 90min kaum noch hingesehen. Apple TV+ ist ja extreme in die Länge gezogen worden, als ob man irgendwie die 2 Std. vollbekommmen wollte.
Sorry, aber entweder haben die Redakteure nicht genau verstanden worum es geht oder sie steigen jetzt auch in das Apple Bashing ein, welches gerade sehr en vogue ist.
Apple hat genau das richtige gemacht. Zuerst einmal bei der "Spiele-Flatrate". Hier versuchen sie eben nicht über einen Paketpreis alles aus dem Appstore, oder zumindest dessen Spielesparte, zur freien Verfügung anzubieten, sondern sie fördern Spiele, die keine Pay2Win oder Freemium Titel darstellen, wie sie zum Großteil vorkommen, sondern echte "Vollpreis" Titel mit Spielprinzipien, die sonst kaum jemand fördern, geschweige denn finden oder kaufen würde. Hier werden echte kreative Titel gefördert und ich bin schon gespannt was für Perlen (aber sicher auch Flopps) wir hier sehen werden.
Auch bei Apple TV+ versucht der Konzern kein reiner Netflix oder Prime Konkurrent zu sein, sondern sich von der Masse abzuheben. Mit dem reinen Exklusivangebot und auch hier wieder der den Kreativen gebotenen Möglichkeit sich auszutoben, werden Titel um die Ecke kommen, die sicherlich zu Kritiker und Zuschauer Lieblingen werden können. Im Prinzip geht Apple hier doch wieder ein Stück weit den Weg, den Netflix zu Beginn gegangen ist und weshalb wir den Dienst zu lieben gelernt haben. Mutik neue Ideen fördern und Programme produzieren, die nicht der Massenware entspricht, leider eine Vorgehensweise, von der Netflix wieder abgekommen ist und sich langsam aber sicher im üblichen TV-Alltag vorfindet. Ich freue mich auf jeden Fall auf Titel wie z.B. SEE.
Ich bekomme gleich einen Lachkrampf bei deinen Kommentar! :D
Mir tut er leid.
Das war Scheisse.