Der südkoreanische Konzern Samsung hat einer neuen Studie zufolge erneut die Führungsposition beim Verkauf von Smartphones übernommen. Zu diesem Ergebnis kam die Beratungsfirma Gartner in ihrer neuesten Untersuchung. Apple wurde auf den zweiten Platz verdrängt. Demnach habe Samsung in den ersten drei Monaten des Jahres 81,12 Millionen Smartphones verkauft. Apple verkaufte im ersten Quartal von 2015 hingegen nur 60,17 Millionen iPhones.
Apple hatte seinen Rivalen Samsung im vierten Quartal 2014 erstmals übertroffen, indem der Konzern 74,8 Millionen iPhones verkaufte. Samsung konnte in diesem Zeitraum hingegen nur 73 Millionen Smartphones verkaufen.
Apples Erfolge in China
Die Studie von Gartner hebt trotz des Verlustes der Spitzenposition im Ranking Apples Erfolge, besonders in China, hervor. Die iPhone-Verkäufe stiegen demnach um 72,5 Prozent im ersten Quartal 2015 an, sodass Apple nun den ersten Platz der Smartphone-Verkäufer in China einnimmt – und liegt damit zum ersten Mal vor Konkurrent Xiaomi.
Gartner-Analyst Anshul Gupta kommt zu dem Schluss, dass die Ausweitung von Apples Geschäft in mehreren asiatischen Märkten dazu beigetragen habe, die Lücke zu Samsung weltweit zu schließen. Während es im Vorjahreszeitraum eine Differenz von mehr als 40 Millionen Smartphone-Einheiten mit Samsung gab, wurde diese Zahl innerhalb eines Jahres halbiert auf knapp über 20 Millionen Smartphones.
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "Neue Studie: Samsung verdrängt Apple von der Spitze des Smartphone-Marktes" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
Die Kommentare für diesen Artikel sind geschlossen.