Gestern Abend gab es einmal mehr umfangreiche Updates für nahezu alle Apple-Geräte. Neben tvOS, iOS, macOS und watchOS hat Apple auch iTunes mit einer neuen Softwareaktualisierung bedacht. Mit Version 12.7.3 wurde die Medienverwaltungssoftware bereits fit für den HomePod gemacht und wird bereits zum US-Start am 9. Februar problemlos mit dem Smart Speaker kommunizieren können.
Apple beschreibt das Update auf Version 12.7.3 wie folgt:
„iTunes ist jetzt für die Zusammenarbeit mit dem HomePod konzipiert. Nutze das verbesserte AirPlay-Menü, um ganz einfach den HomePod auszuwählen und zu steuern, was mit deinem Apple Music-Abonnement als Nächstes gespielt wird.“
Neben der HomePod-Unterstützung und dem verbesserten AirPlay-Menü nannte Apple im Mac App Store keine weiteren Neuerungen. Vermutlich gab es weitere kleiner Verbesserungen sowie Fehlerbehebungen, um die Leistung der Software weiter zu steigern.
Zwar wird der HomePod nun auch am Mac und PC unterstützt, aber eine umfassende Einstellung ist wohl nur über die Home-App am iPhone oder iPad möglich. Übrigens erhielten die mobilen Apple-Geräte mit dem gestrigen Update auf iOS 11.2.5 eine neue Ansicht für die Musikwiedergabe im Kontrollzentrum. Dort lässt sich nun leichter zwischen Geräten wie dem iPhone, Apple TV oder später auch dem HomePod wechseln, um die aktuelle Wiedergabe schnell und einfach zu steuern und gleichzeitig den Überblick zu behalten.
Übrigens kann der HomePod ab Freitag in den USA, Australien und Großbritannien für einen Preis von 350 US-Dollar vorbestellt werden. Die Auslieferung erfolgt dann zwei Wochen später am 9. Februar. Eine Veröffentlichung in Deutschland ist noch im Frühjahr 2018 geplant. Einen Euro-Preis nannte Apple noch nicht.
Anzeige