Während Apple Pay bereits erfolgreich in den USA, in Großbritannien, Kanada und Australien gestartet ist, soll eine baldige Veröffentlichung in China erfolgen. Auch ein genauer Termin scheint jetzt bekannt zu sein. So hat ein Kundendienstmitarbeiter über den öffentlichen WeChat-Account der Guangfa Bank bestätigt, dass Apple Pay in China am 18. Februar um 5 Uhr lokaler Zeit starten wird. Apple selbst kündigte im Vorfeld an, dass man den Mobile-Payment-Service im Frühjahr 2016 in China veröffentlichen wird und ging dazu eine Partnerschaft mit UnionPay ein, die den Großteil der Kredit- und Debit-Karten-Vorgänge des Landes kontrollieren.
Schon im Vorfeld soll Apple auch mit anderen Banken einen Deal geschlossen haben, sodass man eigentlicht von einer Veröffentlichung zum chinesischen Neujahr ausging, aber die einwöchige Feier endete bereits am 13. Februar. Ebenso gibt es Hinweise, dass es sich um eine langsame Einführung, einen sogenannten "soft launch", handeln könnte, da bereits seit Januar immer wieder Youtube-Videos auftauchen, die sowohl Laden- als auch Online-Einkäufe mittels Apple Pay in China dokumentieren. Allerdings könnte es sich hierbei auch nur um letzte Tests vor dem großen Start handeln.
Viel interessanter für uns ist der Bericht von der französischen Seite iGeneration, die behauptet, dass Apple derzeit die Einführung in Frankfreich vorbereitet und noch in der ersten Jahreshälfte eine entsprechende Ankündigung machen könnte. Ein möglicher Termin wäre die WWDC im Juni. Allerdings sei auch gesagt, dass der Bericht sehr vage ist und keinerlei Informationen über ein mögliches Release-Fenster oder die teilnehmenden Banken preisgibt. Immerhin steigt für uns damit die Hoffnung, dass Apple Pay trotz neuer Finanzregularien nach Deutschland kommen könnte.
Dass Apple den Dienst weiter verbreiten möchte, steht außer Frage. So baut das Unternehmen Apple Pay kontinuierlich aus und unterstützt bereits eine Vielzahl von Banken. In Kanada könnte in Kürze zu den unterstützten American-Express-Karten weitere Debit-Karten hinzukommen. Der Twitter-Nutzer ChaseFromm2016 hat im Code von iOS 9.2.1 den Schnipsel "NetworkInterac" entdeckt, der zwischen "Amex", "ChinaUnionPay", "Discover" und anderen Bank-Netzwerken zu finden ist. Interac stellt dabei das offizielle kanadische Debit-Karten-Netzwerk dar, dass von den größten Banken Kanadas genutzt wird.
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "Apple Pay schafft den Sprung auf das europäische Festland" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
Die Kommentare für diesen Artikel sind geschlossen.