Wie Hardmac berichten, könnte Ende dieses Jahres die Produktion der auf Sandy Bridge basierten Macs schon laufen, die dann potenziell Anfang 2011 auf den Markt kämen. Intel bezeichnet die neuen Chips als zweite Generation der Core-Prozessor-Familie und verspricht neben höherer Rechenleistung auch längere Batterielaufzeiten bei Notebooks sowie gesteigerte Grafikleistung.
Im 32-Nanometer-Prozess gefertigt bietet die neuen Sandy Bridge-Architektur eine neue Turbo Boost Technology, die dynamisch auf die Anforderung von Rechenleistung reagiert und die integrierte Grafiktechnologie Visibly Smart für HD Video, 3D, Spiele und allgemeine Multimedia-Aufgaben. Beim Hersteller selbst kann man sich weiter zum Thema einlesen.
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "Intel enthüllt Sandy Bridge, neue MacBooks bereits Anfang 2011?" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
Ist doch eigentlich zu 100% klar, dass es Anfang 2011 wieder neue MacBooks gibt. Das ist der ganze normale Zyklus von Apple für MacBooks.
Ich persönlich werde allerdings auf die Late 2011 Modelle warten und hoffe dann auf USB 3.0 Schnittstellen.
Außerdem kann man dann auch gleich noch den iPod Touch 5G (oder G5?) mit ordern :-)
und dann wartet man trotzdem noch bis Mai wie dieses Jahr...
Bei den Core i war Apple der letzte der Notebooks damit raus brachte, warum sollten sie dann bei SandyBridge die ersten seien ?