- (Bild: http://david-smith.org/blog/2012/03/10/ios-5-dot-1-upgrade-stats/index.html)
Die bekannte Update-Bereitschaft von Apple-Anwendern scheint durch die Möglichkeit der kabellosen Aktualisierung (OTA) seit iOS 5.0 weiter anzusteigen. Ein App-Entwickler mit großem Kundenkreis veröffentlicht eine Statistik, die 77 Prozent der Geräte seiner OTA-Nutzer mit iOS 5.1 ausweist.
Am 7. März schaltete Apple die aktuelle Version iOS 5.1 für alle Endanwender frei für die Aktualisierung per Docking-Kabel oder „Over the Air“. Während laut der Gesamtstatistik des Entwicklers David Smith binnen der ersten 15 Tage bereits 61 Prozent seiner Anwender mit iOS 5.1 ausgerüstet waren, lag diese Aktualisierungs-Rate bei Nutzern des drahtlosen Update-Verfahrens schon bei 77 Prozent.
- (Bild: http://david-smith.org/blog/2012/03/10/ios-5-dot-1-upgrade-stats/index.html)
Der Datenbestand stammt von den kostenlosen und zu bezahlenden Versionen der App „Audiobooks“, die rund 100.000 mal pro Woche aus dem App Store geladen wird. Die Balkengrafik weist ein anscheinend stabiles Fünftel von iOS-Anwendern aus, die nach wie vor auf iOS 4 setzen. Den hellblauen Balken-Segmenten für das aktuelle iOS 5.1 immer weiter weichen werden in den kommenden Tagen wohl vor allem die in lila markierten Anteile von iOS 5.0.1.
Seine Entscheidung, sich auf die Entwicklung für iOS zu konzentrieren, rechtfertigt Smith in seinem Blog-Eintrag mit dem vergleichsweise langsamen Update-Verhalten von Android-Anwendern. Googles aktuelles, mobiles Betriebssystem Ice Cream Sandwich soll selbst 5 Monate nach Erscheinen erst ungefähr 1,6 Prozent der Android-Anwender erreicht haben.
Anzeige