Mit iOS 7 ändert sich für Nutzer von Lightning-Kabeln, die Apple nicht über das „Made for iPhone“-Programm lizensiert hat einiges. Apple lässt das Betriebssystem bei Anschluss checken, ob es sich um das Mfi-unterstützte Zubehör handelt oder nicht und gibt dann eine dementsprechende Warnung aus:
Dass das aber umgangen werden kann, zeigt ein Hack von iPhone5mod. Sie haben ein Kabel herausgegeben, dass die Abfrage umgeht.
„We have cracked chips that bypass iOS 7 authentication functions.“
Die Kabel sind noch nicht erhältlich und nicht offiziell angekündigt. iPhone5mod arbeitet derzeit laut eigener Aussage an einer kompletten Überarbeitung der Website.
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "Versteckspiel zwischen Anbietern von Billig-Lightning-Kabeln und Apple geht in die nächste Runde" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
Kann ja sein, dass iOS 7 so eine 'Warnung' ausgibt. Trotzdem funktioniert das Lightning-Kabel. Zumindest bei meinem Selbstversuch, hat das iPhone5 mit iOS7 ganz normal Strom getankt.
Moin, klar mit Strom wird es trotzdem betankt - aber sehr ärgerlich ist es, wenn Du eine Dockingstation kaufst. Ich habe bei Amazon so ein Set gekauft - iTunes erkennt das iPhone mit solchen Kabeln aber nicht! Ich finde das Vorgehen von Apple, in diesem Punkt, einmal mehr als Geldschneiderei !
Guter Punkt. Das stimmt natürlich.
Das Kabel wird problemlos funktionieren, klar. Das Problem ist ja bei diesen Zubehör Dingen immer die Garantiezeit. Nehmen wir mal an Du nutzt ein Kabel, das Dein iPhone beschädigt. Du schickst das Ding an Apple und sagst es ist defekt. Apple checkt dann ob Du ein Kabel genommen hast, daß nicht zertifiziert ist und dann sind die Kosten bei Dir.
Das Iphone wird diese "Fehler" sicherlich zu irgendwas verwenden.....
Mac