Runtastic hat jetzt einen Fitness-Tracker. Nach Fitbit, Nike, Jawbone und Garmin und noch so ein paar anderen Herstellern mischt jetzt auch Runtastic mit bei den Aktivitäts-Trackern. Dabei handelt es sich um kleine Geräte, die stets am Körper oder an der Kleidung mitgeführt werden. Wie ein Fahrtenschreiber im Laster führen die Fitness-Tracker Buch über Schritte und Aktivität und schreiben auch den Schlaf mit.
Der Fitness-Tracker von Runtastic hört auf den Namen Orbit. Wir hatten bereits Gelegenheit, das Gerät ein paar Tage zu testen. Runtastic Orbit ist ein Tracker mit eingebautem OLED-Display. Auf Knopfdruck zeigt Orbit folgende Daten an: Uhrzeit, Schritte und Fortschrittsbalken, Kalorien, Aktive Minuten. Der gleiche Knopf schaltet zwischen den Schlafmodus und Wachzeit. Das Gerät ist wasserdicht und kann daher auch zum Schwimmen mitgenommen werden. Eine versehentliche Wäsche mit den Sportsachen überlebt Orbit ebenfalls. Das haben wir getestet.
- Runtastic Me (Bild: Runtastic)
Das Icon der neuen App
- Runtastic Me: Orbit verbunden (Bild: Screenshot: mp)
Los geht's, wenn App und Orbit miteinander verbunden sind
- Runtastic Me: Tagesansicht (Bild: Screenshot: mp)
Wenn man morgens läuft, ist das Tagesziel kein Thema
- Runtastic Me: Orbit (Bild: Screenshot: mp)
Infos über den verbundenen Tracker und die Möglichkeit, bis zu drei Alarm-Zeiten einzustellen
- Runtastic Me: Statistik (Bild: Screenshot: mp)
Die App zeigt, wann man aktiv war
- QR-Code für Runtastic Me
Runtastic Orbit ist in etwa Daumen-groß und kann wahlweise in einen Clip oder in ein Armband gesteckt werden. Zum Lieferumfang gehören zwei farbige Armbänder, der Clip und ein magnetisches Ladekabel. Das Ladekabel, das wir zeigen, entspricht nicht der Verkaufsversion. Zur Auslieferung kommt eine andere Variante. Unser Vorserien-Ladekabel hält nämlich nicht gut am Orbit, wenn dieser im Armband oder Clip verbleibt. Einmal in der Woche muss der Akku im Orbit laut Runtastic nachgeladen werden. Das geht an einem USB-Anschluss am PC oder mit dem iPhone-Ladegerät.
Der Tracker von Runtastic hat drei Sensoren: Bewegung, Umgebungslicht und Temperatur. Zum Orbit gehört eine neue App von Runtastic namens „Runtastic Me“. Über Bluetooth LE stellen App und Orbit eine Verbindung her. In der App ist ein Nutzerkonto anzulegen. Man kann auch die Anmeldedaten von einem eventuell vorhandenen Runtastic-Konto nehmen. Die App stellt die erfassten Daten täglich zusammen. In der App werden auch Ziele gesetzt. Nicht zuletzt kann man sich mit der App bis zu drei Alarme stellen. Der Orbit macht dann durch Vibration auf sich aufmerksam. Die erste Verbindung mit dem iPhone wird ebenfalls entsprechend bestätigt.
„Runtastic Me“ erfüllt als App ihren Zweck. Runtastic möchte die App ausbauen zum Datensilo für andere Apps aus dem Runtastic-Universum. Liegestütz, Läufe und Rad-Touren wandern in die App. Zudem greift „Me“ auf iPhone-Daten vom M7 im iPhone 5s zu, wenn der Orbit gerade nicht in Reichweite ist. Die Firmware im Orbit kann von Runtastic über die App aktualisiert und angepasst werden, so dass künftig bei gleicher Hardware zusätzliche Funktionen möglich werden können.
Eine neue Funktion nennt sich Orbit Connect. Und zwar wird die Laufapp von Runtastic den Orbit erkennen und als zusätzliches Display nutzen. Das geht auch schon mit der kostenlosen Version von Runtastic. Dazu muss Orbit in den Einstellungen bei Runtastic aktiviert werden. Anschliessend kann man festlegen, welche Daten man beim Laufen oder Training sehen möchte. Zur Wahl stehen Zeit, Stecke, Geschwindigkeit und entsprechende Durchschnitte.
- Runtastic Pro
- Runtastic Pro
- Runtastic Pro
Runtastic Orbit kann in der Laufapp von Runtastic aktiviert werden, und zwar auch in der kostenlosen Basisversion
- Runtastic Pro
Daten und Reihenfolge sind einstellbar
- Runtastic Pro
Runtastic kennt auch Pebble und eine Uhr von Casio
- Runtastic Pro QR-Code
Die App „Runtastic Me“ ist kostenlos. Der Orbit-Tracker kostet 119,99 Euro und wird ab Mitte August
vom Runtastic-Online-Store geliefert. Als Zubehör sind zwei Sets mit jeweils drei farbigen Armbändern erhältlich zum Preis von 29,99 Euro. Das Set mit gelb-roten Bändern und das Set mit grün, weiß und blau stellen Alternativen dar zu dem schwarzen und Runtastic-blauen aus dem Orbit-Paket.
Anzeige