Unter Zuhilfenahme von speziellem iWerkzeug trennte der wissbegierige Bastler die zuvor erhitzte Blende seines iPad 4 vom Rest des Geräts, um den vergleichenden Einblick auf die bekannten und die neuen Gehäuseteile zu ermöglichen. Eine vollständige Transplantation scheiterte jedoch am iPad-Akku, der im vermeintlichen iPad-5-Rücken keinen Platz mehr für die Platine ließ.
Genau durch die dem iPad mini entlehnten, deutlich schmaleren vertikalen Ränder, die sich auf die Gesamtbreite auch der Rückschale auswirken, bietet das angebliche iPad 5 jedoch den optisch neuen Eindruck, den Techfast Lunch & Dinner letztlich mit einer Darstellung von iOS 7 im neuen Rahmen vermitteln will.
Das tatsächliche iPad 5, wie es in den Abmessungen auch immer letztlich ausfallen mag, wird bislang als auf Basis des iPad mini umgestaltetes Gerät mit einem die Grafikleistung stützenden A7x-Prozessor, selbstverständlich iOS 7 und vielleicht sogar Touch ID für Oktober erwartet.
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "Selbstgebautes iPad 5 und iPad 4 im Videovergleich" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
Eine wahnsinnig sinnvolle Bastelarbeit :-)