maclife.de Forum | Mac Life

Top-Themen

  • iPhone XS
  • iPhone XR
  • Apple Watch Series 4
  • iOS 12
  • macOS 10.14 Mojave
  • HomePod

Themen

  • Newsticker
  • Mac
    • macOS Mojave (10.14)
    • macOS High Sierra (10.13)
    • MacBook Pro
    • iMac
  • iPhone
    • iPhone XR
    • iPhone XS und iPhone XS Max
    • iOS 12
  • iPad
    • iPad Pro
    • iPad Air
    • iPad mini
  • Tests
    • Tests: Mac
    • Tests: iPhone
    • Tests: iPad
  • Tipps
  • Deals
  • Kiosk
    • Apple Magazine
    • Beat Magazine
    • Foto Magazine
  • Shop
  • Forum
    • Mac OS X & Classic
    • Netzwerk & Internet
    • Generelles

Service

  • Themen
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Premium
Mac Life
  • Mac Life
  • Newsticker
  • Mac
    • Welchen Mac habe ich? So leicht finden Sie Modellnummer und Baujahr

      Welchen Mac habe ich? So leicht finden Sie Modellnummer und Baujahr

    • Kommt der ARM-Mac doch schneller? macOS soll als Argument herhalten

      Kommt der ARM-Mac doch schneller? macOS soll als Argument herhalten

    • Face ID und Gestensteuerung für Macs patentiert

      Face ID und Gestensteuerung für Macs patentiert

    • Tags und Etiketten am Mac: Ordnung ist die halbe Miete

      Tags und Etiketten am Mac: Ordnung ist die halbe Miete

    • Apple will bis 2020 weg von Intel-Chips

      Apple will bis 2020 weg von Intel-Chips

    • macOS Mojave (10.14)
    • macOS High Sierra (10.13)
    • MacBook Pro
    • iMac
     
  • iPhone
    • 5nm gibt‘s beim iPhone ab 2020 mit TSMCs Hilfe: Samsung guckt wieder in die Röhre

      5nm gibt‘s beim iPhone ab 2020 mit TSMCs Hilfe: Samsung guckt wieder in die Röhre

    • Verlegte Apple-Hardware finden: 3D Touch zeigt alle Geräte

      Verlegte Apple-Hardware finden: 3D Touch zeigt alle Geräte

    • LTE von iPhone XS Max doppelt so schnell wie iPhone 5s

      LTE von iPhone XS Max doppelt so schnell wie iPhone 5s

    • Bluetooth-Zubehör vom iPhone entfernen - so geht's

      Bluetooth-Zubehör vom iPhone entfernen - so geht's

    • Beunruhigend: iPhones werden erst nach vier Jahren ersetzt

      Beunruhigend: iPhones werden erst nach vier Jahren ersetzt

    • iPhone XR
    • iPhone XS und iPhone XS Max
    • iOS 12
     
  • iPad
    • Das iPad als digitaler Bilderrahmen - so geht‘s

      Das iPad als digitaler Bilderrahmen - so geht‘s

    • Altes iPad weiter nutzen: Neues Leben für alte Tablets - was man wissen muss

      Altes iPad weiter nutzen: Neues Leben für alte Tablets - was man wissen muss

    • Besser schreiben auf iPhone und iPad

      Besser schreiben auf iPhone und iPad

    • Endlich papierlos? Das iPad als Notizbuch

      Endlich papierlos? Das iPad als Notizbuch

    • iPad-Grundlagen: So stellen Sie Apples Tablet stumm

      iPad-Grundlagen: So stellen Sie Apples Tablet stumm

    • iPad Pro
    • iPad Air
    • iPad mini
     
  • Tests
    • Test: So gut ist das neue Lightning-Kabel von AmazonBasics

      Test: So gut ist das neue Lightning-Kabel von AmazonBasics

    • Die besten Apps für die Apple Watch

      Die besten Apps für die Apple Watch

    • Todoist und Co.: 5 Aufgabenplaner für Mac und iPhone auf dem Prüfstein

      Todoist und Co.: 5 Aufgabenplaner für Mac und iPhone auf dem Prüfstein

    • 6 Monate Tiefenentspannung: Muse im Test

      6 Monate Tiefenentspannung: Muse im Test

    • Nuki 2 Türschloss im Test: Smartes Schloss fürs smarte Haus

      Nuki 2 Türschloss im Test: Smartes Schloss fürs smarte Haus

    • Tests: Mac
    • Tests: iPhone
    • Tests: iPad
     
  • Tipps
    • Vorsicht beim Kauf gebrauchter Macs: Gefälschte Modellbezeichnung als Falle

      Vorsicht beim Kauf gebrauchter Macs: Gefälschte Modellbezeichnung als Falle

    • Verlegte Apple-Hardware finden: 3D Touch zeigt alle Geräte

      Verlegte Apple-Hardware finden: 3D Touch zeigt alle Geräte

    • Apple macht die MacBook-Wahl zur Qual für Einsteiger

      Apple macht die MacBook-Wahl zur Qual für Einsteiger

    • Trick 17: Auf dem iPhone nach Flügen suchen – ohne App!

      Trick 17: Auf dem iPhone nach Flügen suchen – ohne App!

    • Lohnt sich der Kauf von Original-Apple-Zubehör?

      Lohnt sich der Kauf von Original-Apple-Zubehör?

     
  • Deals
  • Kiosk
    • Apple Magazine
    • Beat Magazine
    • Foto Magazine
     
  • Shop
  • Forum

    Aktuelle Themen im maclife.de-Forum

      • Mac OS X & Classic
      • Netzwerk & Internet
      • Generelles
      • Beiträge insgesamt: 946506
      • Themen insgesamt: 72720
      • Mitglieder insgesamt: 66591
       
    Mac Life

    Anmeldung


    oder anmelden mit...

    Jetzt registrieren

    Passwort vergessen?

    Maclife.de folgen:

    • Facebook
    • Twitter
    • YouTube
    • Google+
    • Instagram
    • RSS
    TOPTHEMEN:
    • iPhone XS
    • iPhone XR
    • Apple Watch Series 4
    • iOS 12
    • macOS 10.14 Mojave
    • HomePod
    • FOLGEN:
    • Unbeantwortete Themen
    • Aktive Themen
    Foren-Übersicht   System & Hardware  Hardware
    • Thema weiterempfehlen
    • Druckansicht

    Hilfe!!! iMac bootet nicht mehr

    Stationäre sowie mobile Macs und ihre Peripherie
    61 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

    Hilfe!!! iMac bootet nicht mehr

    Beitragvon Magnum99 » Mi 31. Dez 2008, 11:27

    Hallo,

    habe ein Problem!!!! Der iMac meines Sohnes bootet nach einer fehlgeschlagenen Einrichtung von Boot Camp nicht mehr!!!!!

    Das Prob ist das ich auch nicht von der CD booten kann. :-(

    Weis zufällig jemand schnellen Rat???

    Danke vorab
    Quality meets Performance! Apple :-)
    MBP 2,4 Yose; iMac 2,7 i5-16GB Ram - Yose; iPod nano 2G/3G/4G, iPhone 6; iPad Air WiFi 32GB/3G 64, und a mini für die Arbeit ;-)
    Magnum99
    Veteran
    Veteran
     
    Beiträge: 1285
    Registriert: Fr 16. Nov 2007, 22:49
    Wohnort: Mainburg

    Beitragvon rolanko » Mi 31. Dez 2008, 11:56

    Schneller Rat bei soooo vielen Infos? :

    Von vorn anfangen.
    rolanko
     

    Beitragvon Magnum99 » Mi 31. Dez 2008, 12:38

    rolanko hat geschrieben:Schneller Rat bei soooo vielen Infos? :

    Von vorn anfangen.


    Wie meinst du das mit von vorne anfangen!!!!!

    Würde ich ja gerne machen, aber ich kann nicht von CD booten
    und anders auch net :-(
    Quality meets Performance! Apple :-)
    MBP 2,4 Yose; iMac 2,7 i5-16GB Ram - Yose; iPod nano 2G/3G/4G, iPhone 6; iPad Air WiFi 32GB/3G 64, und a mini für die Arbeit ;-)
    Magnum99
    Veteran
    Veteran
     
    Beiträge: 1285
    Registriert: Fr 16. Nov 2007, 22:49
    Wohnort: Mainburg

    Beitragvon Magnum99 » Mi 31. Dez 2008, 13:04

    Hiiiiiiilfe!!!!!!
    Quality meets Performance! Apple :-)
    MBP 2,4 Yose; iMac 2,7 i5-16GB Ram - Yose; iPod nano 2G/3G/4G, iPhone 6; iPad Air WiFi 32GB/3G 64, und a mini für die Arbeit ;-)
    Magnum99
    Veteran
    Veteran
     
    Beiträge: 1285
    Registriert: Fr 16. Nov 2007, 22:49
    Wohnort: Mainburg

    Beitragvon MacBookFreak » Mi 31. Dez 2008, 13:18

    Nunja, beruhig dich erstmal. Das bekommt man schon irgendwie wieder hin.

    Was Stromer meint ist Ironie. Er meint, dass du mehr Details reinschreiben sollst.

    Ich würde dich jetzt mal fragen, was für eine Taste hälst du gedrückt, wenn du von der CD bootest, und kannst die CD auswerfen???


    Halte beim Bootvorgang des Macs die alt Taste gedrückt, dann kannst du auswählen, ob von Windows aus oder ob du Mac OS X bootren willst.


    Gruß
    MacBookFreak
     MacBookPro 2,3GHz, 1TB HDD, 8GB RAM, High-Res. Display (Late2012) (OS X Mountain Lion)
     iPhone4S 32GB schwarz
     Panasonic Lumix DMC FS5
    Benutzeravatar
    MacBookFreak
    Senior Mitglied
    Senior Mitglied
     
    Beiträge: 997
    Registriert: Do 12. Jun 2008, 17:40

    Beitragvon Magnum99 » Mi 31. Dez 2008, 13:23

    MacBookFreak hat geschrieben:Nunja, beruhig dich erstmal. Das bekommt man schon irgendwie wieder hin.

    Was Stromer meint ist Ironie. Er meint, dass du mehr Details reinschreiben sollst.

    Ich würde dich jetzt mal fragen, was für eine Taste hälst du gedrückt, wenn du von der CD bootest, und kannst die CD auswerfen???


    Halte beim Bootvorgang des Macs die alt Taste gedrückt, dann kannst du auswählen, ob von Windows aus oder ob du Mac OS X bootren willst.


    Gruß
    MacBookFreak



    Ok, danke vorab!! :-)

    Also das mit der alt taste funktioniert (hab ich nicht gewusst - schande!!)

    Aber als BootVolumen bekomme ich nur die CD!!!!!

    Gruß
    Quality meets Performance! Apple :-)
    MBP 2,4 Yose; iMac 2,7 i5-16GB Ram - Yose; iPod nano 2G/3G/4G, iPhone 6; iPad Air WiFi 32GB/3G 64, und a mini für die Arbeit ;-)
    Magnum99
    Veteran
    Veteran
     
    Beiträge: 1285
    Registriert: Fr 16. Nov 2007, 22:49
    Wohnort: Mainburg

    Beitragvon Magnum99 » Mi 31. Dez 2008, 13:25

    Kann es sein dass ich von der CD aus das TM-Backup nicht installieren kann, weil er zeigt an dass er TM-Backup's sucht, findet aber keine!!!!
    Quality meets Performance! Apple :-)
    MBP 2,4 Yose; iMac 2,7 i5-16GB Ram - Yose; iPod nano 2G/3G/4G, iPhone 6; iPad Air WiFi 32GB/3G 64, und a mini für die Arbeit ;-)
    Magnum99
    Veteran
    Veteran
     
    Beiträge: 1285
    Registriert: Fr 16. Nov 2007, 22:49
    Wohnort: Mainburg

    Beitragvon MacBookFreak » Mi 31. Dez 2008, 13:29

    Ich weiß nicht, aber beantworte mal meine Obigen Fragen.
     MacBookPro 2,3GHz, 1TB HDD, 8GB RAM, High-Res. Display (Late2012) (OS X Mountain Lion)
     iPhone4S 32GB schwarz
     Panasonic Lumix DMC FS5
    Benutzeravatar
    MacBookFreak
    Senior Mitglied
    Senior Mitglied
     
    Beiträge: 997
    Registriert: Do 12. Jun 2008, 17:40

    Beitragvon Magnum99 » Mi 31. Dez 2008, 13:32

    MacBookFreak hat geschrieben:
    Ich würde dich jetzt mal fragen, was für eine Taste hälst du gedrückt, wenn du von der CD bootest, und kannst die CD auswerfen???

    Gruß
    MacBookFreak


    Also die CD kann ich auswerfen!!! Anfangs habe ich keine Taste gedrückt und er hat versucht mit Window zu starten, war aber nicht bootfähig!!

    Jetzt mit dem drücken der "alt"-Taste kann ich auf die OS X Cd zugreifen.
    Quality meets Performance! Apple :-)
    MBP 2,4 Yose; iMac 2,7 i5-16GB Ram - Yose; iPod nano 2G/3G/4G, iPhone 6; iPad Air WiFi 32GB/3G 64, und a mini für die Arbeit ;-)
    Magnum99
    Veteran
    Veteran
     
    Beiträge: 1285
    Registriert: Fr 16. Nov 2007, 22:49
    Wohnort: Mainburg

    Beitragvon Magnum99 » Mi 31. Dez 2008, 13:49

    So, im Festplatten Dienstprogramm werden die Festplatten zwar angezeigt aber unformatiert, intern sowie extern!!!! Neuinstallation nicht möglich weil er kein Zielvolumen erkennt und TM-Backup auch nicht möglich, weil angeblich keines da ist und die Platte unformatiert ist!!!

    Was macht man denn in so einem Fall???
    Quality meets Performance! Apple :-)
    MBP 2,4 Yose; iMac 2,7 i5-16GB Ram - Yose; iPod nano 2G/3G/4G, iPhone 6; iPad Air WiFi 32GB/3G 64, und a mini für die Arbeit ;-)
    Magnum99
    Veteran
    Veteran
     
    Beiträge: 1285
    Registriert: Fr 16. Nov 2007, 22:49
    Wohnort: Mainburg

    Beitragvon Magnum99 » Mi 31. Dez 2008, 13:50

    So, im Festplatten Dienstprogramm werden die Festplatten zwar angezeigt aber unformatiert, intern sowie extern!!!! Neuinstallation nicht möglich weil er kein Zielvolumen erkennt und TM-Backup auch nicht möglich, weil angeblich keines da ist und die Platte unformatiert ist!!!

    Was macht man denn in so einem Fall???


    P.S.: zudem hat die interne Platte "nur lesen" Status
    Quality meets Performance! Apple :-)
    MBP 2,4 Yose; iMac 2,7 i5-16GB Ram - Yose; iPod nano 2G/3G/4G, iPhone 6; iPad Air WiFi 32GB/3G 64, und a mini für die Arbeit ;-)
    Magnum99
    Veteran
    Veteran
     
    Beiträge: 1285
    Registriert: Fr 16. Nov 2007, 22:49
    Wohnort: Mainburg

    Beitragvon rolanko » Mi 31. Dez 2008, 13:51

    MacBookFreak hat geschrieben: ... Was Stromer meint ist Ironie. Er meint, dass du mehr Details reinschreiben sollst.
    ...

    Ich bin wohl ein Stromer, heiße aber "rolanko" - doch nichts für ungut. Hauptsache, der @Magnum99 begreift.
    rolanko
     

    Beitragvon Hacienda » Mi 31. Dez 2008, 14:36

    Also, wenn ich das richtig verstanden habe, dann hast Du mit Deinem gescheiterten Versuch Bootcamp zu installieren Deine Festplatte zerschossen. Da Du ein TM-Backup hast ist es ja kein Problem.

    Als erstes würde ich die Festplatte von der CD/DVD und dem Festplattendienstprogramm aus neu formatieren und OS X neu aufspielen. Während der Installation wirst Du gefragt, ob Du Deine Daten vom TM Backup übernehmen möchtest. Das kannst Du entweder gleich machen oder nach der Installation den Migrationsassistenten bemühen. Ist alles selbsterklärend bzw. die Anweisungen am Bildschirm sagen schon was Sache ist...


    Edit: Wenn Dein TM-Backup immer noch nicht erkannt wird, würde ich die Festplatte über das Festplattendienstprogramm mal reparieren...
    Gruß Mark

    Benutzeravatar
    Hacienda
    Veteran
    Veteran
     
    Beiträge: 3809
    Registriert: Mi 1. Sep 2004, 15:42
    Wohnort: Bremerhaven

    Beitragvon Magnum99 » Mi 31. Dez 2008, 14:40

    Hacienda hat geschrieben:Also, wenn ich das richtig verstanden habe, dann hast Du mit Deinem gescheiterten Versuch Bootcamp zu installieren Deine Festplatte zerschossen. Da Du ein TM-Backup hast ist es ja kein Problem.

    Als erstes würde ich die Festplatte von der CD/DVD und dem Festplattendienstprogramm aus neu formatieren und OS X neu aufspielen. Während der Installation wirst Du gefragt, ob Du Deine Daten vom TM Backup übernehmen möchtest. Das kannst Du entweder gleich machen oder nach der Installation den Migrationsassistenten bemühen. Ist alles selbsterklärend bzw. die Anweisungen am Bildschirm sagen schon was Sache ist...


    Edit: Wenn Dein TM-Backup immer noch nicht erkannt wird, würde ich die Festplatte über das Festplattendienstprogramm mal reparieren...


    ja, danke aber hab auch schon alles probiert!!!!
    Festplattendienstprogramm läßt keine neue Formatierung bzw. patitionierung zu und das TM-Backup ist scheinbar auch hinüber (hab die externe an mein MB gehängt.

    Weiss nicht mehr was ich tun soll um die HDD neu zu formatieren und neuinstallation laufen zu lassen :-(
    Quality meets Performance! Apple :-)
    MBP 2,4 Yose; iMac 2,7 i5-16GB Ram - Yose; iPod nano 2G/3G/4G, iPhone 6; iPad Air WiFi 32GB/3G 64, und a mini für die Arbeit ;-)
    Magnum99
    Veteran
    Veteran
     
    Beiträge: 1285
    Registriert: Fr 16. Nov 2007, 22:49
    Wohnort: Mainburg

    Beitragvon rolanko » Mi 31. Dez 2008, 14:43

    rolanko hat geschrieben:Schneller Rat bei soooo vielen Infos? :

    Ganz ... Von vorn anfangen.

    Was soll ich denn noch mehr sagen???
    rolanko
     

    Beitragvon Magnum99 » Mi 31. Dez 2008, 14:46

    rolanko hat geschrieben:
    rolanko hat geschrieben:Schneller Rat bei soooo vielen Infos? :

    Ganz ... Von vorn anfangen.

    Was soll ich denn noch mehr sagen???


    sag mir bitte was genau du an infos brauchst, bin schon ganz durcheinander vor lauter probieren
    Quality meets Performance! Apple :-)
    MBP 2,4 Yose; iMac 2,7 i5-16GB Ram - Yose; iPod nano 2G/3G/4G, iPhone 6; iPad Air WiFi 32GB/3G 64, und a mini für die Arbeit ;-)
    Magnum99
    Veteran
    Veteran
     
    Beiträge: 1285
    Registriert: Fr 16. Nov 2007, 22:49
    Wohnort: Mainburg

    Beitragvon mitch » Mi 31. Dez 2008, 14:49

    Du kannst nur dann neu partitionieren und formatieren, wenn du NICHT! von dieser HD gebootet hast.
    Sprich keines dieser Volumes der HD darf gemounted sein, was ja beim Startvolume immer der Fall ist.
    Entweder das dann per DVD Boot machen oder externe HD boot.
    Timemachine nützt insofern auch nix, wenn du nicht von einem anderen Medium booten kannst! Trotz TM sollte man möglicht auch eine bootfähige (externe) weitere HD haben. DVDs können durchaus mal wg. Kratzer Probleme machen - und ohne weiteres HD Bootmedium ist dann Schicht im Schacht !
    Benutzeravatar
    mitch
    Forums-Urgestein
    Forums-Urgestein
     
    Beiträge: 15961
    Registriert: Mi 1. Sep 2004, 11:00

    Beitragvon Magnum99 » Mi 31. Dez 2008, 14:52

    mitch hat geschrieben:Du kannst nur dann neu partitionieren und formatieren, wenn du NICHT! von dieser HD gebootet hast.
    Sprich keines dieser Volumes der HD darf gemounted sein, was ja beim Startvolume immer der Fall ist.
    Entweder das dann per DVD Boot machen oder externe HD boot.



    Boote ja nur von der DVD, ein anderes Startvolumen hab ich ja nicht zur verfügung, aber er läßt es trotzdem nicht zu
    Quality meets Performance! Apple :-)
    MBP 2,4 Yose; iMac 2,7 i5-16GB Ram - Yose; iPod nano 2G/3G/4G, iPhone 6; iPad Air WiFi 32GB/3G 64, und a mini für die Arbeit ;-)
    Magnum99
    Veteran
    Veteran
     
    Beiträge: 1285
    Registriert: Fr 16. Nov 2007, 22:49
    Wohnort: Mainburg

    Beitragvon rolanko » Mi 31. Dez 2008, 14:52

    Magnum99 hat geschrieben:
    rolanko hat geschrieben:
    rolanko hat geschrieben:Schneller Rat bei soooo vielen Infos? :

    Ganz ... Von vorn anfangen.

    Was soll ich denn noch mehr sagen???


    sag mir bitte was genau du an infos brauchst, bin schon ganz durcheinander vor lauter probieren

    Es ist wie immer, wenn alles - und auch die guten Ratschläge - nichts helfen:

    Ganz von vorne heißt für mich: "Mach die Platte sauber, spiele die Originalsoftware einschließlich des Betriebssystems neu auf, nur die notwendigen Schriften installieren, die externen Geräte zunächst weglassen ... "
    rolanko
     

    Beitragvon incubus1968 » Mi 31. Dez 2008, 14:55

    Schätze mal, dass Du bei der BootCamp-Installation den selben Fehler wie ich kürzlich gemacht hast: Die Anweisungen nicht richtig gelesen.

    Dadurch hat sich Windows bei mir breit machen wollen, es aber doch nicht geschafft, so dass ich im Anschluß weder von OS X noch von Windows booten konnte.

    Habe dann mittels OS X DVD komplett neu installiert. Bei erster Inbetriebnahme dann wurde ich gefragt, ob ich evtl. über eine TimeMachine verfüge. Das habe ich bejaht und nach ca. 2-3 Stunden habe ich wieder über mein altes System verfügt.
    Alu-MacBook 2 GHz 4 GB. MacMini Core Duo 2 GB, Apple TV 40 GB, iPod Video 30 GB 5G, iPhone Complete M, Time Capsule 500 GB, iPod nano 4G 8GB schwarz
    incubus1968
    Mitglied
    Mitglied
     
    Beiträge: 291
    Registriert: So 5. Nov 2006, 12:05
    Wohnort: Close to Stuttgart

    Beitragvon Magnum99 » Mi 31. Dez 2008, 14:56

    rolanko hat geschrieben:
    Magnum99 hat geschrieben:
    rolanko hat geschrieben:
    rolanko hat geschrieben:Schneller Rat bei soooo vielen Infos? :

    Ganz ... Von vorn anfangen.

    Was soll ich denn noch mehr sagen???


    sag mir bitte was genau du an infos brauchst, bin schon ganz durcheinander vor lauter probieren

    Es ist wie immer, wenn alles - und auch die guten Ratschläge - nichts helfen:

    Ganz von vorne heißt für mich: "Mach die Platte sauber, spiele die Originalsoftware einschließlich des Betriebssystems neu auf, nur die notwendigen Schriften installieren, die externen Geräte zunächst weglassen ... "


    Würd ich ja gerne, aber wie du vllt gelesen hast bleibt mir der zugriff auf die HDD verweigert
    Quality meets Performance! Apple :-)
    MBP 2,4 Yose; iMac 2,7 i5-16GB Ram - Yose; iPod nano 2G/3G/4G, iPhone 6; iPad Air WiFi 32GB/3G 64, und a mini für die Arbeit ;-)
    Magnum99
    Veteran
    Veteran
     
    Beiträge: 1285
    Registriert: Fr 16. Nov 2007, 22:49
    Wohnort: Mainburg

    Beitragvon Magnum99 » Mi 31. Dez 2008, 14:59

    incubus1968 hat geschrieben:Schätze mal, dass Du bei der BootCamp-Installation den selben Fehler wie ich kürzlich gemacht hast: Die Anweisungen nicht richtig gelesen.

    Dadurch hat sich Windows bei mir breit machen wollen, es aber doch nicht geschafft, so dass ich im Anschluß weder von OS X noch von Windows booten konnte.

    Habe dann mittels OS X DVD komplett neu installiert. Bei erster Inbetriebnahme dann wurde ich gefragt, ob ich evtl. über eine TimeMachine verfüge. Das habe ich bejaht und nach ca. 2-3 Stunden habe ich wieder über mein altes System verfügt.


    Tja, ich vermute mal das war bei mir auch so. Nur das das zugehörige TM-Backup auch zerschossen wurde (wie auch immer) und ich keinen zugriff auf die Festplatte bekomme ist es jetzt ein wenig ein problem.

    Bin gerade dabei das Backup meines rechners auf den imac via TC aufzuspielen damit ich die platte wieder bekomme!!!!
    Quality meets Performance! Apple :-)
    MBP 2,4 Yose; iMac 2,7 i5-16GB Ram - Yose; iPod nano 2G/3G/4G, iPhone 6; iPad Air WiFi 32GB/3G 64, und a mini für die Arbeit ;-)
    Magnum99
    Veteran
    Veteran
     
    Beiträge: 1285
    Registriert: Fr 16. Nov 2007, 22:49
    Wohnort: Mainburg

    Beitragvon Hacienda » Mi 31. Dez 2008, 15:02

    Magnum99 hat geschrieben:Bin gerade dabei das Backup meines rechners auf den imac via TC aufzuspielen damit ich die platte wieder bekomme!!!!


    Wenn ich ehrlich sein soll, habe ich das nicht verstanden. Was ist Dein Rechner und ich dachte, Du kommst an Dein TM Backup nicht mehr dran? Oder hast Du noch ein anderes Backup?
    Gruß Mark

    Benutzeravatar
    Hacienda
    Veteran
    Veteran
     
    Beiträge: 3809
    Registriert: Mi 1. Sep 2004, 15:42
    Wohnort: Bremerhaven

    Beitragvon Magnum99 » Mi 31. Dez 2008, 15:07

    Hacienda hat geschrieben:
    Magnum99 hat geschrieben:Bin gerade dabei das Backup meines rechners auf den imac via TC aufzuspielen damit ich die platte wieder bekomme!!!!


    Wenn ich ehrlich sein soll, habe ich das nicht verstanden. Was ist Dein Rechner und ich dachte, Du kommst an Dein TM Backup nicht mehr dran? Oder hast Du noch ein anderes Backup?


    Der betroffene Rechner ist der iMac meines Sohnes und dessen Backup auf ner LaCie-extern.

    Versuche jetzt irgendwie das Backup von meiner TC meines MBP aufzuspielen!!
    Quality meets Performance! Apple :-)
    MBP 2,4 Yose; iMac 2,7 i5-16GB Ram - Yose; iPod nano 2G/3G/4G, iPhone 6; iPad Air WiFi 32GB/3G 64, und a mini für die Arbeit ;-)
    Magnum99
    Veteran
    Veteran
     
    Beiträge: 1285
    Registriert: Fr 16. Nov 2007, 22:49
    Wohnort: Mainburg

    Beitragvon MacBookFreak » Mi 31. Dez 2008, 15:08

    rolanko hat geschrieben:
    MacBookFreak hat geschrieben: ... Was Stromer meint ist Ironie. Er meint, dass du mehr Details reinschreiben sollst.
    ...

    Ich bin wohl ein Stromer, heiße aber "rolanko" - doch nichts für ungut. Hauptsache, der @Magnum99 begreift.


    Ok, entschuldigung, habe mich verguckt.
     MacBookPro 2,3GHz, 1TB HDD, 8GB RAM, High-Res. Display (Late2012) (OS X Mountain Lion)
     iPhone4S 32GB schwarz
     Panasonic Lumix DMC FS5
    Benutzeravatar
    MacBookFreak
    Senior Mitglied
    Senior Mitglied
     
    Beiträge: 997
    Registriert: Do 12. Jun 2008, 17:40

    Beitragvon MacBookFreak » Mi 31. Dez 2008, 15:14

    Nun, ich würde sagen, dass du dir irgendwie die interne Platte am **sch gemacht hast.

    Ich würde das so machen, wie beschreiben. Einfach das System neu aufspielen. Ich vermute mal, dass dir, wenn das passiert ist, du die TM Backups wieder zur Verfügung stehen.



    Gruß
    MacBookFreak
     MacBookPro 2,3GHz, 1TB HDD, 8GB RAM, High-Res. Display (Late2012) (OS X Mountain Lion)
     iPhone4S 32GB schwarz
     Panasonic Lumix DMC FS5
    Benutzeravatar
    MacBookFreak
    Senior Mitglied
    Senior Mitglied
     
    Beiträge: 997
    Registriert: Do 12. Jun 2008, 17:40

    Beitragvon Magnum99 » Mi 31. Dez 2008, 15:17

    MacBookFreak hat geschrieben:Nun, ich würde sagen, dass du dir irgendwie die interne Platte am **sch gemacht hast.

    Ich würde das so machen, wie beschreiben. Einfach das System neu aufspielen. Ich vermute mal, dass dir, wenn das passiert ist, du die TM Backups wieder zur Verfügung stehen.



    Gruß
    MacBookFreak



    Wenn du mir sagst wie ich das system einfach aufspielen kann ohne zugriff auf die festplatte??? Es gibt kein Zielvolumen!!!
    Quality meets Performance! Apple :-)
    MBP 2,4 Yose; iMac 2,7 i5-16GB Ram - Yose; iPod nano 2G/3G/4G, iPhone 6; iPad Air WiFi 32GB/3G 64, und a mini für die Arbeit ;-)
    Magnum99
    Veteran
    Veteran
     
    Beiträge: 1285
    Registriert: Fr 16. Nov 2007, 22:49
    Wohnort: Mainburg

    Beitragvon Starkstrom » Mi 31. Dez 2008, 15:41

    So. Nun mal ein Hilfeversuch vom richtigen Stromer. ;-)
    Häng' den "kranken" Mac per Firewire an einen "gesunden" Mac und starte erstgenannten im Target-Modus.
    Geht das so?
    Benutzeravatar
    Starkstrom
    Ehrenmitglied
    Ehrenmitglied
     
    Beiträge: 10595
    Registriert: Fr 13. Mai 2005, 18:33

    Beitragvon Magnum99 » Mi 31. Dez 2008, 15:42

    Starkstrom hat geschrieben:So. Nun mal ein Hilfeversuch vom richtigen Stromer. ;-)
    Häng' den "kranken" Mac per Firewire an einen "gesunden" Mac und starte erstgenannten im Target-Modus.
    Geht das so?



    Hab ich auch versucht, aber keine Chance - wollte nicht!!!!!
    Quality meets Performance! Apple :-)
    MBP 2,4 Yose; iMac 2,7 i5-16GB Ram - Yose; iPod nano 2G/3G/4G, iPhone 6; iPad Air WiFi 32GB/3G 64, und a mini für die Arbeit ;-)
    Magnum99
    Veteran
    Veteran
     
    Beiträge: 1285
    Registriert: Fr 16. Nov 2007, 22:49
    Wohnort: Mainburg

    Beitragvon rolanko » Mi 31. Dez 2008, 15:51

    Gut, ich würde es dann so machen:

    alle externen Geräte, außer Tastatur und Maus entfernen, dann

    1. DVD mit Originalbetriebssystem einlegen
    2. OSX- Installation starten durch Doppelklick
    3. Installation bis der "Willkommensbildschirm" sich öffnet
    4. Obere Leiste, unter Dienstprogramme > Festplattendienstprog. öffnen

    danach eigentlich alles selbsterklärend
    rolanko
     

    Beitragvon Magnum99 » Mi 31. Dez 2008, 16:41

    rolanko hat geschrieben:Gut, ich würde es dann so machen:

    alle externen Geräte, außer Tastatur und Maus entfernen, dann

    1. DVD mit Originalbetriebssystem einlegen
    2. OSX- Installation starten durch Doppelklick
    3. Installation bis der "Willkommensbildschirm" sich öffnet
    4. Obere Leiste, unter Dienstprogramme > Festplattendienstprog. öffnen

    danach eigentlich alles selbsterklärend



    Alles getestet, nur ohne Erfolg!!!

    Dienstprogramm erkennt zwar die Festplatte, läßt aber nichts an ihr machen!!!! :-(

    Bin jetzt gerade dabei zu versuchen mein TM-Backup auf den iMac zu ziehen um somit was zu erreichen. 18% sind bereits durch aber momentan bewegt sich nichts mehr!! mhmm, mal schauen ob sich noch was tut!!!
    Quality meets Performance! Apple :-)
    MBP 2,4 Yose; iMac 2,7 i5-16GB Ram - Yose; iPod nano 2G/3G/4G, iPhone 6; iPad Air WiFi 32GB/3G 64, und a mini für die Arbeit ;-)
    Magnum99
    Veteran
    Veteran
     
    Beiträge: 1285
    Registriert: Fr 16. Nov 2007, 22:49
    Wohnort: Mainburg

    Beitragvon Hacienda » Mi 31. Dez 2008, 16:58

    Wenn eh alles bereits versucht wurde und die Festplatte nicht erkannt wird gibt´s für mich noch zwei Alternativen:

    1. die Festplatte mal an einen Windows Rechner hängen und neu in z.B. FAT 32 formatieren, sofern die dort erkannt wird. Danach die Festplatte im iMac über DVD gestartet versuchen sie für OSx zu formatieren, Sofern sie dann erkannt wird.

    2. wenn 1 nicht geklappt hat, oder Du keine Lust mehr hast zu probieren, eine neue Festplatte kaufen...
    Gruß Mark

    Benutzeravatar
    Hacienda
    Veteran
    Veteran
     
    Beiträge: 3809
    Registriert: Mi 1. Sep 2004, 15:42
    Wohnort: Bremerhaven

    Beitragvon rolanko » Mi 31. Dez 2008, 17:11

    Dienstprogramm erkennt zwar die Festplatte, läßt aber nichts an ihr machen!


    Das glaub ich Dir nur bedingt. Wenn die Festplatte erkannt wird, kannst Du diese auch neu initialisieren usw. Probiers noch mal.
    rolanko
     

    Beitragvon Magnum99 » Mi 31. Dez 2008, 18:03

    rolanko hat geschrieben:
    Dienstprogramm erkennt zwar die Festplatte, läßt aber nichts an ihr machen!


    Das glaub ich Dir nur bedingt. Wenn die Festplatte erkannt wird, kannst Du diese auch neu initialisieren usw. Probiers noch mal.


    Das hab ich auch probiert, aber dann bekomme ich eine Fehlermeldung in
    Rot geschrieben, so von wg. ist nicht möglich!! (weis es nicht mehr genau)
    Quality meets Performance! Apple :-)
    MBP 2,4 Yose; iMac 2,7 i5-16GB Ram - Yose; iPod nano 2G/3G/4G, iPhone 6; iPad Air WiFi 32GB/3G 64, und a mini für die Arbeit ;-)
    Magnum99
    Veteran
    Veteran
     
    Beiträge: 1285
    Registriert: Fr 16. Nov 2007, 22:49
    Wohnort: Mainburg

    Beitragvon Magnum99 » Mi 31. Dez 2008, 18:05

    Hacienda hat geschrieben:Wenn eh alles bereits versucht wurde und die Festplatte nicht erkannt wird gibt´s für mich noch zwei Alternativen:

    1. die Festplatte mal an einen Windows Rechner hängen und neu in z.B. FAT 32 formatieren, sofern die dort erkannt wird. Danach die Festplatte im iMac über DVD gestartet versuchen sie für OSx zu formatieren, Sofern sie dann erkannt wird.

    2. wenn 1 nicht geklappt hat, oder Du keine Lust mehr hast zu probieren, eine neue Festplatte kaufen...


    danke vorab, aber zuerst zu

    1.) ist es möglich auf die HDD zuzugreifen ohne sie auszubauen??
    -- GARANTIE!!!?? --

    2.) die Angst hab ich auch, aber vorher muss erst alles probiert werden :-)

    Und wie gesagt gerade eben läuft der Versuch mein TM-Backup auf den iMac meines Sohnes aufzuspielen
    Quality meets Performance! Apple :-)
    MBP 2,4 Yose; iMac 2,7 i5-16GB Ram - Yose; iPod nano 2G/3G/4G, iPhone 6; iPad Air WiFi 32GB/3G 64, und a mini für die Arbeit ;-)
    Magnum99
    Veteran
    Veteran
     
    Beiträge: 1285
    Registriert: Fr 16. Nov 2007, 22:49
    Wohnort: Mainburg

    Beitragvon rolanko » Mi 31. Dez 2008, 18:37

    Magnum99 hat geschrieben:[
    1.) ist es möglich auf die HDD zuzugreifen ohne sie auszubauen??
    -- GARANTIE!!!?? --

    Dieses Problem besprechen wir doch die ganze Zeit - oder? Und was willst Du mit der machen, wenn diese ausgebaut ist?
    rolanko
     

    Beitragvon Magnum99 » Mi 31. Dez 2008, 20:23

    rolanko hat geschrieben:
    Magnum99 hat geschrieben:[
    1.) ist es möglich auf die HDD zuzugreifen ohne sie auszubauen??
    -- GARANTIE!!!?? --

    Dieses Problem besprechen wir doch die ganze Zeit - oder? Und was willst Du mit der machen, wenn diese ausgebaut ist?


    da es aber scheinbar nicht möglich ist auf die HDD im eingebauten Zustand zuzugreifen, dachte ich vllt meint ihr ne andere Lösung!!!

    Hab jetzt mein TC-Backup drauf gespielt aber nach neustart wieder nix!!

    Weiss jetzt allerdings nicht wohin er das BU geschrieben hat. :-(

    Alles suspekt, hab ich noch nicht erlebt!!!!!!

    Weiss jetzt aber auch nicht mehr weiter, eure Tipps hab ich alle probiert und nix bewegt sich.

    Mach dann morgen wieder weiter!!!

    Vielen Dank euch allen und noch einen schönen Abend und nen guten Rutsch ins neue Jahr!!

    Gruß
    Quality meets Performance! Apple :-)
    MBP 2,4 Yose; iMac 2,7 i5-16GB Ram - Yose; iPod nano 2G/3G/4G, iPhone 6; iPad Air WiFi 32GB/3G 64, und a mini für die Arbeit ;-)
    Magnum99
    Veteran
    Veteran
     
    Beiträge: 1285
    Registriert: Fr 16. Nov 2007, 22:49
    Wohnort: Mainburg

    Beitragvon Magnum99 » Do 1. Jan 2009, 11:48

    wenn ich jetzt nachdem das mit dem Backup meines rechners auch net funktioniert den iMac mit der alt-taste boote kommt zusätzlich zur Boot-Cd auch noch ein Festplattensymbol mit der EFI bezeichnung!!!

    Wenn ich aber darauf klicke, kommt ne fehlermeldung mit neustart.

    nachdem neustart bewegt sich jedoch nichts, nur ein weisser bildschirm!!!

    CD lässt sich auch nicht auswerfen!!!
    Quality meets Performance! Apple :-)
    MBP 2,4 Yose; iMac 2,7 i5-16GB Ram - Yose; iPod nano 2G/3G/4G, iPhone 6; iPad Air WiFi 32GB/3G 64, und a mini für die Arbeit ;-)
    Magnum99
    Veteran
    Veteran
     
    Beiträge: 1285
    Registriert: Fr 16. Nov 2007, 22:49
    Wohnort: Mainburg

    Beitragvon MacBookFreak » Do 1. Jan 2009, 13:06

    Nach all diesen Beschreibungen, würde ich mal behaupten, dass es deinem Sohn die Festplatte zerschossen hat.

    Das hatten wir ja schon, aber ich ziehe jetzt eine neue Variante hinzu ...
    ich würde mal behaupten, dass ein Hardwaredefekt auf der Hauptplatine vorliegt !!!


    Ich würde mal im Internet eine neue HD, deiner Wahl bestellen. Diese würde ich dann einbauen. (Anleitungen gibts im Internet) Wenn diese Platte dann erkannt wird, würde ich sagen, dass die alte Platte Defekt ist. Da du ja aber sagst, dass er auch externe nicht bootet, muss man davon ausgehen, dass ein Hardwaredefekt auf der Hauptplatine zu verzeichnen ist.
    Auch würde ich den iMac mal zu einem Apple - Händler bringen, oder ihm am Telefon das Problem beschreiben.


    Gruß
    MacBookFreak

    PS.: Für, mich ist das inzwischen ein Hardwaredefekt, ganz klar. Evtl. noch nicht mal an der HD, sonder auf der Hauptplatine. (Da ja auch USB Platten nicht gehen)Hardwaredefekt auf der Hauptplatine vorliegt !!!
     MacBookPro 2,3GHz, 1TB HDD, 8GB RAM, High-Res. Display (Late2012) (OS X Mountain Lion)
     iPhone4S 32GB schwarz
     Panasonic Lumix DMC FS5
    Benutzeravatar
    MacBookFreak
    Senior Mitglied
    Senior Mitglied
     
    Beiträge: 997
    Registriert: Do 12. Jun 2008, 17:40

    Beitragvon Magnum99 » Do 1. Jan 2009, 22:23

    Kurzer Zustandsbericht:

    Vorab: System läuft wieder!!!!!!! Neu aufgespielt!!!!!

    Nachdem ich das TM-Backup von meinem Rechner aufgespielt habe, konnte ich zwar nicht von der HDD booten aber ich bekam über die Boot-DVD (musste aber mehrmal starten) endlich die Möglichkeit per Festplattendienstprogramm die interne HDD neu zu partitionieren und somit zu formatieren!! Gott sei dank, dann nämlich konnte ich das System von vorne (wie ROLANKO schon anfangs gemeint) neu installieren. Also System passt wieder!!!

    Aber dem nicht genug, musst ich doch erneut versuchen BootCamp mit Windows zu installieren!!! Gesagt, getan und dann wieder die gleiche S.....!!!!! Gott sei dank habe ich nachdem System aufspielen gleich ein Backup angelegt, welches ich dann zurückspielen konnte!!
    Musste allerdings die Festplatte vorher wieder neu Partitionieren über das Festplattendienstprogramm der Boot-DVD!!!!

    Jetzt habe ich die Nase voll und Windows kommt nicht auf den Rechner!!

    Klingt zwar alles suspekt und irgendwie unlogisch aber war tatsächlich so. Und vor allem keiner weis warum das so ist :-(

    Ich danke euch allen für eure Bemühungen und Informationen :-)

    Gutes neues Jahr und bis denne
    Quality meets Performance! Apple :-)
    MBP 2,4 Yose; iMac 2,7 i5-16GB Ram - Yose; iPod nano 2G/3G/4G, iPhone 6; iPad Air WiFi 32GB/3G 64, und a mini für die Arbeit ;-)
    Magnum99
    Veteran
    Veteran
     
    Beiträge: 1285
    Registriert: Fr 16. Nov 2007, 22:49
    Wohnort: Mainburg

    Beitragvon MacBookFreak » Fr 2. Jan 2009, 08:57

    Mich würde jetzt nur noch interessieren, was genau du für einen iMac hast.
    Denn Windows via Boot Camp zu installieren, erfordert nicht nur Leopard sondern auch bestimmte CPU Leistung. Auf einem PP Prozessor geht es z.B nicht.


    Gruß
    MacBookFreak

    PS.: Herzlichen Glückwunsch, dass jetzt alles wieder funktioniert. :-)
     MacBookPro 2,3GHz, 1TB HDD, 8GB RAM, High-Res. Display (Late2012) (OS X Mountain Lion)
     iPhone4S 32GB schwarz
     Panasonic Lumix DMC FS5
    Benutzeravatar
    MacBookFreak
    Senior Mitglied
    Senior Mitglied
     
    Beiträge: 997
    Registriert: Do 12. Jun 2008, 17:40

    Beitragvon Magnum99 » Fr 2. Jan 2009, 09:10

    MacBookFreak hat geschrieben:Mich würde jetzt nur noch interessieren, was genau du für einen iMac hast.
    Denn Windows via Boot Camp zu installieren, erfordert nicht nur Leopard sondern auch bestimmte CPU Leistung. Auf einem PP Prozessor geht es z.B nicht.


    Gruß
    MacBookFreak

    PS.: Herzlichen Glückwunsch, dass jetzt alles wieder funktioniert. :-)



    Danke vorab :-)

    Es ist ein Intel iMac 2,4 vom August letzten Jahres mit 2GB Ram!!!
    Mit aktuellem Leopard!!!!!

    Ist es eigentlich möglich die DAten vom iPod Touch auf den iMac zu übertragen?? Da gibts doch bestimmt ne Software damit man nicht wieder beim Verlust der Daten alles von vorne aufspielen muss.
    Weil wie schon gesagt, selbst die ursprüngliche Datensicherung ging
    flöten!!!

    Gruß
    Quality meets Performance! Apple :-)
    MBP 2,4 Yose; iMac 2,7 i5-16GB Ram - Yose; iPod nano 2G/3G/4G, iPhone 6; iPad Air WiFi 32GB/3G 64, und a mini für die Arbeit ;-)
    Magnum99
    Veteran
    Veteran
     
    Beiträge: 1285
    Registriert: Fr 16. Nov 2007, 22:49
    Wohnort: Mainburg

    Beitragvon MacBookFreak » Fr 2. Jan 2009, 09:13

    Ja, so ein Programm gibts. Mit einem solchen, kannst du dann alles, in deine iTunes Bibliothek machen.

    Ich kann dir aber leider im Moment nicht den Namen der Software nenne. Du findest allerdings genug von denen über google.



    Gruß
    MacBookFreak
     MacBookPro 2,3GHz, 1TB HDD, 8GB RAM, High-Res. Display (Late2012) (OS X Mountain Lion)
     iPhone4S 32GB schwarz
     Panasonic Lumix DMC FS5
    Benutzeravatar
    MacBookFreak
    Senior Mitglied
    Senior Mitglied
     
    Beiträge: 997
    Registriert: Do 12. Jun 2008, 17:40

    Beitragvon MacBookFreak » Fr 2. Jan 2009, 09:22

    Schau mal ob du hier was findest.

    http://www.versiontracker.com/php/qs.ph ... &submit=Go

    oder lade dieses runter

    http://www.versiontracker.com/dyn/moreinfo/macosx/23390




    Gruß
    MacBookFreak
     MacBookPro 2,3GHz, 1TB HDD, 8GB RAM, High-Res. Display (Late2012) (OS X Mountain Lion)
     iPhone4S 32GB schwarz
     Panasonic Lumix DMC FS5
    Benutzeravatar
    MacBookFreak
    Senior Mitglied
    Senior Mitglied
     
    Beiträge: 997
    Registriert: Do 12. Jun 2008, 17:40

    Beitragvon Magnum99 » Fr 2. Jan 2009, 09:37

    MacBookFreak hat geschrieben:Ja, so ein Programm gibts. Mit einem solchen, kannst du dann alles, in deine iTunes Bibliothek machen.

    Ich kann dir aber leider im Moment nicht den Namen der Software nenne. Du findest allerdings genug von denen über google.



    Gruß
    MacBookFreak



    mhmm, bisher verlief die suche ergebnislos!!!
    vllt fällt irgendjemand der name der software ein, des wär super :-)
    Quality meets Performance! Apple :-)
    MBP 2,4 Yose; iMac 2,7 i5-16GB Ram - Yose; iPod nano 2G/3G/4G, iPhone 6; iPad Air WiFi 32GB/3G 64, und a mini für die Arbeit ;-)
    Magnum99
    Veteran
    Veteran
     
    Beiträge: 1285
    Registriert: Fr 16. Nov 2007, 22:49
    Wohnort: Mainburg

    Beitragvon macinfloh » Fr 2. Jan 2009, 09:41

    War das nicht "senuti" (itunes rückwärts).
    MacBook Pro 13" Mid 2010
    Powermac G5 Dual 1,8
    G3 233 Desktop mit G4 500 MHz 40GB HD USB FireWire Radeon 7000
    iPod Touch 8GB, 2.1
    iPhone 4
    Benutzeravatar
    macinfloh
    Veteran
    Veteran
     
    Beiträge: 1008
    Registriert: Fr 3. Sep 2004, 20:37

    Beitragvon Magnum99 » Fr 2. Jan 2009, 23:46

    Senuti!!!!! Yeah, genau das isses

    Danke euch allen!!

    Probier ich morgen gleich aus, hoffe es funzt :-)

    Gruß
    Quality meets Performance! Apple :-)
    MBP 2,4 Yose; iMac 2,7 i5-16GB Ram - Yose; iPod nano 2G/3G/4G, iPhone 6; iPad Air WiFi 32GB/3G 64, und a mini für die Arbeit ;-)
    Magnum99
    Veteran
    Veteran
     
    Beiträge: 1285
    Registriert: Fr 16. Nov 2007, 22:49
    Wohnort: Mainburg

    Beitragvon DrZarkov » Sa 3. Jan 2009, 07:36

    Da ich auch kürzlich die Freude hatte, Bootcamp auf dem iMac zu installieren: 1. (nur so am Rande) es geht natürlich mit jedem iMac mit Intel-Prozessor. Was ein PP-Prozessor ist, weiß ich nicht, vermutlich meinst du PPC? Damit geht es natürlich nicht. Ich habe hier noch immer den Tiger, da ich in den kommenden Tagen mit Snowleopard rechne, ich ich mein Geld daher jetzt nicht mehr für Leopard zum Fenster rauswerfen wollte. Bootcamp 1.4 Beta läuft auch mit Tiger. Allerdings muss man die interne Uhr im 2 Jahre zurücksetzen ;-)

    Zur Sache: Wenn man nicht die Anleitung liest, macht man gerne einen fetten Fehler, der einem die Partition zerschießt, und eventuell noch einen zweiten Fehler, der lästig, aber nicht fatal ist:

    Der lästige Fehler: Wenn die Partition für Windows größer ist als 32 Gb, wird sie von Windows in NTFS formatiert. Kein Weg dran vorbei, Fat32 unterstützt nur bis 32 Gb. Nachteil: MacOS X kann darauf nur lesend zugreifen, ich weiß nicht, ob die Installation überhaupt abgeschlossen werden kann, weil Windows sich während des ersten Neustarts mit irgendwelchen angeblich fehlenden Dateien aufhängt. Also: Zumindest eine kleinere Partition mit 32 Gb einrichten, und diese in Fat32 formatieren. Das wird dann auch nur von Windows angeboten, wenn die Partition klein genug ist, sonst nicht!

    Der fatale Fehler: Wenn man Windows von der CD gebootet hat, werden mindestens 3 Laufwerke angezeigt, auf denen Windows installiert werden kann. Die erste Auswahl ist die komplette Festplatte. Sollte man nicht tun, sonst kommt es zu den o.g. Problemen, dass gar nichts mehr geht. Die zweite Auswahl ist die Partition mit dem MacOS X. Sollte man besser auch nicht nehmen ;-) Die richtige Antwortet lautet C:!! Nicht unbedingt die dritte Partition, sondern die, welche von Windows den Laufwerksbuchstaben C: angeboten bekommt. Diese sollte dann auch eine Größe um die 32 Gb haben.
    Benutzeravatar
    DrZarkov
    Mitglied
    Mitglied
     
    Beiträge: 729
    Registriert: Sa 19. Feb 2005, 16:38

    Beitragvon Mike-H » Sa 3. Jan 2009, 07:48

    Man sollte Windows auf keine Fall auf einer Fat32-Partion installieren.
    Außer man vermeidet jeden Kontakt zum Internet und fremden Datein.
    Nur auf NTFS-Partionen funktionier die Rechteverwaltung des Systems. Mit Windows auf Fat32 braucht man sich über Probleme nicht wundern.
    Benutzeravatar
    Mike-H
    Veteran
    Veteran
     
    Beiträge: 3281
    Registriert: Di 1. Aug 2006, 22:07

    Beitragvon Magnum99 » Sa 3. Jan 2009, 18:34

    DrZarkov hat geschrieben:
    Der fatale Fehler: Wenn man Windows von der CD gebootet hat, werden mindestens 3 Laufwerke angezeigt, auf denen Windows installiert werden kann. Die erste Auswahl ist die komplette Festplatte. Sollte man nicht tun, sonst kommt es zu den o.g. Problemen, dass gar nichts mehr geht. Die zweite Auswahl ist die Partition mit dem MacOS X. Sollte man besser auch nicht nehmen ;-) Die richtige Antwortet lautet C:!! Nicht unbedingt die dritte Partition, sondern die, welche von Windows den Laufwerksbuchstaben C: angeboten bekommt. Diese sollte dann auch eine Größe um die 32 Gb haben.


    Hab ja auch nur ne 32gig Partition angelegt gehabt, aber beim booten mit der Win-CD kam nichts mit C:!!
    Ich konnte nur auf einer Platte eine Partition anlegen mit ner "komischen" Größe!!!

    Jetzt lass ich es erstmal bis ich die Fehler genau im Visier habe :-)
    Quality meets Performance! Apple :-)
    MBP 2,4 Yose; iMac 2,7 i5-16GB Ram - Yose; iPod nano 2G/3G/4G, iPhone 6; iPad Air WiFi 32GB/3G 64, und a mini für die Arbeit ;-)
    Magnum99
    Veteran
    Veteran
     
    Beiträge: 1285
    Registriert: Fr 16. Nov 2007, 22:49
    Wohnort: Mainburg

    Nächste

    61 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
    Zurück zu Hardware

    Wer ist online?

    Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
    • Erweiterte Suche

    Empfohlene Artikel

    • Die 30 lustigsten Antworten von Siri auf dem iPhone

      Die 30 lustigsten Antworten von Siri auf dem iPhone

      24.05.2016 - 19:09 Uhr
      271
    • Lustige Windows-Fehlermeldungen: 31 gute Gründe für einen Mac

      Lustige Windows-Fehlermeldungen: 31 gute Gründe für einen Mac

      03.12.2015 - 17:59 Uhr
      376
    • Apple TV 4K: Diese 10 Spiele sind ein Muss für Gamer

      Apple TV 4K: Diese 10 Spiele sind ein Muss für Gamer

      20.02.2019 - 17:28 Uhr
      99
    • 33 Mac-Tipps, die jeder Anwender kennen muss

      33 Mac-Tipps, die jeder Anwender kennen muss

      19.12.2018 - 18:58 Uhr
      266
    • 22 iPhone-Tricks, die nicht jeder kennt

      22 iPhone-Tricks, die nicht jeder kennt

      30.11.2016 - 19:33 Uhr
      103
    • 22 abgefahrene MacBook-Sticker

      22 abgefahrene MacBook-Sticker

      13.06.2018 - 13:22 Uhr
      1297

    Hier für den Newsletter eintragen

    Ich möchte den regelmäßigen Newsletter der falkemedia GmbH & Co KG erhalten und mich über aktuelle Produkte und Aktionen aus dem Verlag informieren. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich. Weitere Informationen finde ich in der Datenschutzerklärung.

    Maclife.de folgen:

    • Facebook
    • Twitter
    • YouTube
    • Google+
    • Instagram
    • RSS
    Mac Life
    • Themen
    • Newsletter
    • Mediadaten
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Premium
    © maclife.de 2019