maclife.de Forum | Mac Life

Top-Themen

  • iPhone XS
  • iPhone XR
  • Apple Watch Series 4
  • iOS 12
  • macOS 10.14 Mojave
  • HomePod

Themen

  • Newsticker
  • Mac
    • macOS Mojave (10.14)
    • macOS High Sierra (10.13)
    • MacBook Pro
    • iMac
  • iPhone
    • iPhone XR
    • iPhone XS und iPhone XS Max
    • iOS 12
  • iPad
    • iPad Pro
    • iPad Air
    • iPad mini
  • Tests
    • Tests: Mac
    • Tests: iPhone
    • Tests: iPad
  • Tipps
  • Deals
  • Kiosk
    • Apple Magazine
    • Beat Magazine
    • Foto Magazine
  • Shop
  • Forum
    • Mac OS X & Classic
    • Netzwerk & Internet
    • Generelles

Service

  • Themen
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Premium
Mac Life
  • Mac Life
  • Newsticker
  • Mac
    • Welchen Mac habe ich? So leicht finden Sie Modellnummer und Baujahr

      Welchen Mac habe ich? So leicht finden Sie Modellnummer und Baujahr

    • Kommt der ARM-Mac doch schneller? macOS soll als Argument herhalten

      Kommt der ARM-Mac doch schneller? macOS soll als Argument herhalten

    • Face ID und Gestensteuerung für Macs patentiert

      Face ID und Gestensteuerung für Macs patentiert

    • Tags und Etiketten am Mac: Ordnung ist die halbe Miete

      Tags und Etiketten am Mac: Ordnung ist die halbe Miete

    • Apple will bis 2020 weg von Intel-Chips

      Apple will bis 2020 weg von Intel-Chips

    • macOS Mojave (10.14)
    • macOS High Sierra (10.13)
    • MacBook Pro
    • iMac
     
  • iPhone
    • Verlegte Apple-Hardware finden: 3D Touch zeigt alle Geräte

      Verlegte Apple-Hardware finden: 3D Touch zeigt alle Geräte

    • LTE von iPhone XS Max doppelt so schnell wie iPhone 5s

      LTE von iPhone XS Max doppelt so schnell wie iPhone 5s

    • Bluetooth-Zubehör vom iPhone entfernen - so geht's

      Bluetooth-Zubehör vom iPhone entfernen - so geht's

    • Beunruhigend: iPhones werden erst nach vier Jahren ersetzt

      Beunruhigend: iPhones werden erst nach vier Jahren ersetzt

    • Apple setzt Entwickler unter Druck: Sagt Nutzern, dass ihr sie aufzeichnet, oder fliegt aus dem App Store

      Apple setzt Entwickler unter Druck: Sagt Nutzern, dass ihr sie aufzeichnet, oder fliegt aus dem App Store

    • iPhone XR
    • iPhone XS und iPhone XS Max
    • iOS 12
     
  • iPad
    • Das iPad als digitaler Bilderrahmen - so geht‘s

      Das iPad als digitaler Bilderrahmen - so geht‘s

    • Altes iPad weiter nutzen: Neues Leben für alte Tablets - was man wissen muss

      Altes iPad weiter nutzen: Neues Leben für alte Tablets - was man wissen muss

    • Besser schreiben auf iPhone und iPad

      Besser schreiben auf iPhone und iPad

    • Endlich papierlos? Das iPad als Notizbuch

      Endlich papierlos? Das iPad als Notizbuch

    • iPad-Grundlagen: So stellen Sie Apples Tablet stumm

      iPad-Grundlagen: So stellen Sie Apples Tablet stumm

    • iPad Pro
    • iPad Air
    • iPad mini
     
  • Tests
    • Test: So gut ist das neue Lightning-Kabel von AmazonBasics

      Test: So gut ist das neue Lightning-Kabel von AmazonBasics

    • Die besten Apps für die Apple Watch

      Die besten Apps für die Apple Watch

    • Todoist und Co.: 5 Aufgabenplaner für Mac und iPhone auf dem Prüfstein

      Todoist und Co.: 5 Aufgabenplaner für Mac und iPhone auf dem Prüfstein

    • 6 Monate Tiefenentspannung: Muse im Test

      6 Monate Tiefenentspannung: Muse im Test

    • Nuki 2 Türschloss im Test: Smartes Schloss fürs smarte Haus

      Nuki 2 Türschloss im Test: Smartes Schloss fürs smarte Haus

    • Tests: Mac
    • Tests: iPhone
    • Tests: iPad
     
  • Tipps
    • Verlegte Apple-Hardware finden: 3D Touch zeigt alle Geräte

      Verlegte Apple-Hardware finden: 3D Touch zeigt alle Geräte

    • Apple macht die MacBook-Wahl zur Qual für Einsteiger

      Apple macht die MacBook-Wahl zur Qual für Einsteiger

    • Trick 17: Auf dem iPhone nach Flügen suchen – ohne App!

      Trick 17: Auf dem iPhone nach Flügen suchen – ohne App!

    • Lohnt sich der Kauf von Original-Apple-Zubehör?

      Lohnt sich der Kauf von Original-Apple-Zubehör?

    • 15 verdammt gute Gründe für einen Mac

      15 verdammt gute Gründe für einen Mac

     
  • Deals
  • Kiosk
    • Apple Magazine
    • Beat Magazine
    • Foto Magazine
     
  • Shop
  • Forum

    Aktuelle Themen im maclife.de-Forum

      • Mac OS X & Classic
      • Netzwerk & Internet
      • Generelles
      • Beiträge insgesamt: 946468
      • Themen insgesamt: 72718
      • Mitglieder insgesamt: 66581
       
    Mac Life

    Anmeldung


    oder anmelden mit...

    Jetzt registrieren

    Passwort vergessen?

    Maclife.de folgen:

    • Facebook
    • Twitter
    • YouTube
    • Google+
    • Instagram
    • RSS
    TOPTHEMEN:
    • iPhone XS
    • iPhone XR
    • Apple Watch Series 4
    • iOS 12
    • macOS 10.14 Mojave
    • HomePod
    • FOLGEN:
    • Unbeantwortete Themen
    • Aktive Themen
    Foren-Übersicht   System & Hardware  Netzwerk & Internet
    • Thema weiterempfehlen
    • Druckansicht

    Safari abgestürzt und jetzt nur noch englisch

    Alles rund um Browser, E-Mail, Intra- und Internet
    17 Beiträge • Seite 1 von 1

    Safari abgestürzt und jetzt nur noch englisch

    Beitragvon Gershwin » Di 20. Feb 2018, 17:08

    Hallo,

    während eines an sich harmlosen updates meines stuffit expander (hatte den Updater von einer Website, die ich mir mal für OS-X-Downloads gemerkt hatte) stürzt mein Safari [(11.0.3) auf OS 10.13.3] plötzlich ab. Als ich ihn wieder starten will, ist er nur noch in englisch – alle Tabs sind weg :-((

    Ich habe zur Behebung des Problems folgendes gemacht:
    (1) System ganz runtergefahren und wieder neu gestartet: keine Besserung;
    (2) habe nach einer Datei aus den Prefs gesucht, die etwa "Safari.plist" lautet, um sie aus dem System zu nehmen und neu zu starten: keine Besserung (ich kann die Datei gar nicht finden, weil sie in den entsprechenden Librarys nicht existiert.
    (3) habe Safari von meinem iMac rüberziehen wollen (gleiches, aktuelles System und daher auch gleiches Programm), um einfach das komplette Programm auszutauschen: keine Besserung, weil ein Löschen des Programms nicht geht und die zweite Version als "Safari 2" friedlich neben dem Original liegt (kopiert über "Bildschirmfreigabe").

    Hm, wer hat jetzt eine zündende Idee?

    Danke fürs Grübeln ;-)
    Gershwin
    Besucher
    Besucher
     
    Beiträge: 51
    Registriert: Sa 25. Aug 2007, 15:05

    Re: Safari abgestürzt und jetzt nur noch englisch

    Beitragvon mac-christian » Di 20. Feb 2018, 17:23

    Gershwin hat geschrieben:während eines an sich harmlosen updates meines stuffit expander (hatte den Updater von einer Website, die ich mir mal für OS-X-Downloads gemerkt hatte)

    OS X downloads? Mh - welche verseuchte Piratenseite hast du da genutzt?

    Gershwin hat geschrieben: (2) habe nach einer Datei aus den Prefs gesucht, die etwa "Safari.plist" lautet, um sie aus dem System zu nehmen und neu zu starten: keine Besserung (ich kann die Datei gar nicht finden, weil sie in den entsprechenden Librarys nicht existiert.

    Du hast schon in deiner Benutzer-Library gesucht und nicht in der "allgemeinen"?

    Gershwin hat geschrieben: (3) habe Safari von meinem iMac rüberziehen wollen (gleiches, aktuelles System und daher auch gleiches Programm), um einfach das komplette Programm auszutauschen: keine Besserung, weil ein Löschen des Programms nicht geht und die zweite Version als "Safari 2" friedlich neben dem Original liegt

    Ich nehme mal an, du seist nicht Administrator auf dem Computer, und deshalb ist Safari in deinem Persönlichen Programmordner gelandet statt in jenem für alle Benutzer.

    Vielleicht erzählst du uns erst mal mehr?
    Hilfe für Straßenkinder in Ghana
    Benutzeravatar
    mac-christian
    Veteran
    Veteran
     
    Beiträge: 2828
    Registriert: Sa 9. Okt 2004, 20:50
    Wohnort: Helvetien

    Re: Safari abgestürzt und jetzt nur noch englisch

    Beitragvon Gershwin » Di 20. Feb 2018, 21:04

    @ "Piratenseite": Nun, bedauerlicherweise kenne ich nicht alle Websites, so dass es mir echt schwer fällt, sie jetzt genauer zu charakterisieren. :-P ;-D

    @ "Benutzer-Library": Ich sprach durchaus absichtsvoll von mehreren Librarys, die ich durchsucht habe. Also, sowohl diejenige, die das System bereit stellt, als auch diejenige, die ich als Benutzer habe.

    @ "nicht Administrator": :?: Wenn ich ein Programm in den Programm-Ordner tun kann und es dort friedlich als "2" dort liegt, sollte es doch wohl so sein, dass ich Admin bin – ansonsten würde doch das System nach dem PW fragen, oder?! Ganz schlicht wollte ich die "vermeintlich verbogene Programm-Datei Safari" mit derjenigen ersetzen, die ich aus dem Programm-Ordner meines iMac genommen habe. –– Ich denke aber, dass das nicht funktioniert, weil zwischen iMac und PB architektonische Differenzen liegen. Was hier aber technisch dahinter liegt, weiß ich nicht.

    @ "mehr": Hm, was brauchst Du denn noch für Infos, damit eine Lösung ins Haus stehen kann? :?:
    Gershwin
    Besucher
    Besucher
     
    Beiträge: 51
    Registriert: Sa 25. Aug 2007, 15:05

    Re: Safari abgestürzt und jetzt nur noch englisch

    Beitragvon sedl » Di 20. Feb 2018, 22:36

    Moin,

    als erstes es gibt den Stuffit Expander auch im MacApp Store https://itunes.apple.com/de/app/stuffit-expander-16/id919269455?mt=12

    Gut nun aber zum eigentlichen Problem. Hast du dein ganzes System mal auf englisch umgestellt , dann Safari gestartet und dann alles wieder auf deutsch umgestellt.
    Ansonsten kannst du auf Safari mit rechtlich Paketinhalt anzeigen auswählen und da unter Resources mal nachsehen ob es eine Datei gibt die de.lproj heisst.

    gruss

    sedl
    “Bevor ich mir Dirty Dancing ansehe schlage ich lieber süsse Robbenbabys tot!" sedl 30.08.2012
    sedl
    Moderator
    Moderator
     
    Beiträge: 10299
    Registriert: Di 31. Aug 2004, 08:43
    Wohnort: Zuhause

    Re: Safari abgestürzt und jetzt nur noch englisch

    Beitragvon mac-christian » Di 20. Feb 2018, 22:46

    Gershwin hat geschrieben:@ "Piratenseite": Nun, bedauerlicherweise kenne ich nicht alle Websites, so dass es mir echt schwer fällt, sie jetzt genauer zu charakterisieren.

    Aha, du willst die Seite also nicht preisgeben. Okay.

    Update für Sachen von Apple gibts im AppStore, und den vom StuffIt Expander gibts beim Hersteller (Smith Micro). Alles andere ist m.E. ziemlich leichtsinnig. Ausserdem: Wozu brauchst du den StuffIt Expander mit OS X 10.13? Da ist doch alles im System drin?

    Gershwin hat geschrieben:@ "Benutzer-Library": Ich sprach durchaus absichtsvoll von mehreren Librarys, die ich durchsucht habe. Also, sowohl diejenige, die das System bereit stellt, als auch diejenige, die ich als Benutzer habe.

    Also ich habe in meiner Benutzer-Library mehrere plists gefunden, in deren Name "safari" vorkam. Ob das aber alle sind die es gibt - oder ob noch irgendwelche andere Einstellungen, Profildaten, Caches usw. da sind, das habe ich nicht geprüft.

    Gershwin hat geschrieben:@ "nicht Administrator": :?: Wenn ich ein Programm in den Programm-Ordner tun kann und es dort friedlich als "2" dort liegt, sollte es doch wohl so sein, dass ich Admin bin – ansonsten würde doch das System nach dem PW fragen, oder?!

    Es gibt zwei Ordner "Programme":

    Macintosh HD / Programme
    Macintosh HD / Users / DeinName / Programme

    Deshalb meine Vermutung dass die eine Version woanders liegt als die andere. Du kannst ja mal schauen, indem du im Finder auf das Symbol der Platte klickst und dann zu Benutzer und zu deinem Benutzernamen gehst und dort den Ordner "Programme" aufmachst. Da ich deinen Mac nicht sehe, kann ich nicht selber schauen.

    Gershwin hat geschrieben:Ganz schlicht wollte ich die "vermeintlich verbogene Programm-Datei Safari" mit derjenigen ersetzen, die ich aus dem Programm-Ordner meines iMac genommen habe. –– Ich denke aber, dass das nicht funktioniert, weil zwischen iMac und PB architektonische Differenzen liegen. Was hier aber technisch dahinter liegt, weiß ich nicht.

    An "architekttonische Differenzen" glaube ich nicht - eher daran, dass Safari zu sehr mit dem OS verbunden ist als dass du es einfach ersetzen kannst.

    Gershwin hat geschrieben:@ "mehr": Hm, was brauchst Du denn noch für Infos, damit eine Lösung ins Haus stehen kann? :?:

    Ob du z.B. ein zeitnahes Backup hast, von dem du den Zustand von vorher wieder herstellen könntest.
    Du könntest versuchen, das Combo-Update auf 10.13.3 einfach nochmal über dein System zu installieren, wenn da Safari dabei war dann wird das ersetzt Und ich bin ziemlich sicher dass es dabei war (Stichwort "Meltdown" und "Spectre").
    Hilfe für Straßenkinder in Ghana
    Benutzeravatar
    mac-christian
    Veteran
    Veteran
     
    Beiträge: 2828
    Registriert: Sa 9. Okt 2004, 20:50
    Wohnort: Helvetien

    Re: Safari abgestürzt und jetzt nur noch englisch

    Beitragvon Gershwin » Di 20. Feb 2018, 23:44

    sedl hat geschrieben:Moin,

    als erstes es gibt den Stuffit Expander auch im MacApp Store https://itunes.apple.com/de/app/stuffit-expander-16/id919269455?mt=12" target="_blank

    Gut nun aber zum eigentlichen Problem. Hast du dein ganzes System mal auf englisch umgestellt , dann Safari gestartet und dann alles wieder auf deutsch umgestellt.
    Ansonsten kannst du auf Safari mit rechtlich Paketinhalt anzeigen auswählen und da unter Resources mal nachsehen ob es eine Datei gibt die de.lproj heisst.

    gruss

    sedl


    Hallo!

    Ok, ich habe bislang vieles über "versiontracker" geholt, weil meine allerersten Gehversuche mit OS X dies "nötig" gemacht hat ;-) – mittlerweile versteht ja auch das OS X diese kleinen APPs. Gut, die Quelle ist jetzt sicher "besser" ;-D – von dort kam der Downloader aber nicht (den Link habe ich schnell gelöscht, weil ich mich von derartigen Schurkereien schnell trennen möchte :-X ).

    @ Sprache: Klar, ich verstehe Englisch und würde auch mit einem englischen System klar kommen. Aber, ich ziehe es doch vor, mit einem "deutschsprachigen System" zu arbeiten. Also, nix umgestellt, nix geswitcht oder sonst geändert.
    Der Downloader, den ich von der Website geholt habe jedenfalls hat – noch während des Downloads (als pkg von mir geöffnet) bei etwa 15% des Vorgangs von mir per Ctr+Alt+ESC das Ende bekommen, weil gleichzeitig plötzlich Safari im Hintergrund geblinkt hat und plötzlich wieder hochgefahren war. Ich denke also, dass hier der Downloader für Stuffit "krude" gewesen ist.
    Wenn ich jetzt Safari öffne, dann wird nicht mehr auf meine iCloud-Speicherung der Fenster zurückgegriffen, sondern eben auf die intern gespeicherte Adresse. – Soweit zur Begründung meiner Vermutung, dass das eher an dem Downloader hängt als an einer von mir nicht vollzogenen Sprach-Umstellung.
    @ Datei namens de.lproj: Ja, es gibt 3 Verzeichnisse mit diesem Namen. Unter "Contents/Resources" ist eines immerhin 101KB (auch wenn die Größe nur mit 71 byte angegeben wird). – Die übrigen Resources-Verzeichnisse haben dieses Verzeichnis auch, aber nur jeweils eine einzige Datei – ich vermute, dass die nicht so relevant sind.

    Und nun, sprach Zeus? %-) ;-D
    Gershwin
    Besucher
    Besucher
     
    Beiträge: 51
    Registriert: Sa 25. Aug 2007, 15:05

    Re: Safari abgestürzt und jetzt nur noch englisch

    Beitragvon Gershwin » Mi 21. Feb 2018, 00:07

    Danke für die umfangreiche Antwort!

    @ Update: s.o.
    StuffIT: Nun, es gibt Archive, bei denen ich die Erfahrung gemacht habe, dass sich die apple-eigene Software schwer tut – nur deshalb (und vielleicht deshalb, weil ich dieses Programm seit mehr als 25 Jahren kenne; gewiss, muss auch noch kein Grund sein ;-D

    Gershwin hat geschrieben:@ "Benutzer-Library": Ich sprach durchaus absichtsvoll von mehreren Librarys, die ich durchsucht habe. Also, sowohl diejenige, die das System bereit stellt, als auch diejenige, die ich als Benutzer habe.

    Also ich habe in meiner Benutzer-Library mehrere plists gefunden, in deren Name "safari" vorkam. Ob das aber alle sind die es gibt - oder ob noch irgendwelche andere Einstellungen, Profildaten, Caches usw. da sind, das habe ich nicht geprüft.

    Ok, ich habe nochmal nachgesehen und den dritten Ort auch entdeckt. In der Tat, hier sind einige der plist-Dateien. Keine Ahnung, welche sinnvoll ist und was jetzt zu tun ist; Download.plist etc. selbstredend auch.

    @ Update: Ok, dieser Gedanke leuchtet mir sofort ein; würde ja auch nur das System betreffen und nicht die Daten. Daten ließen sich dann von der TimeMachine holen (sofern überhaupt vom Update gefordert). Ich hoffe nur, dass das System sich auch installieren lässt, und ich nicht die Meldung bekomme, dass das System doch aktuell ist. Na, das wird sich dann zeigen.

    Danke nochmals für die Mühe! – Morgen mehr
    Gershwin
    Besucher
    Besucher
     
    Beiträge: 51
    Registriert: Sa 25. Aug 2007, 15:05

    Re: Safari abgestürzt und jetzt nur noch englisch

    Beitragvon sedl » Mi 21. Feb 2018, 00:10

    Moin,

    also in dem Order de.lproj sind auch noch Dateien drin? Wenn nicht wäre das schon ein Problem, denn da sind die Sprachpakete drin.

    Du sollst ja nicht dein System auf englisch umstellen und dann damit arbeiten sondern nur einmal umstellen Safari starten und dann zurück wechseln, in der Hoffnung das Safari merkt das es nun in Deutsch laufen soll.

    gruss

    sedl
    “Bevor ich mir Dirty Dancing ansehe schlage ich lieber süsse Robbenbabys tot!" sedl 30.08.2012
    sedl
    Moderator
    Moderator
     
    Beiträge: 10299
    Registriert: Di 31. Aug 2004, 08:43
    Wohnort: Zuhause

    Re: Safari abgestürzt und jetzt nur noch englisch

    Beitragvon Gershwin » Mi 21. Feb 2018, 14:13

    sedl hat geschrieben:Moin,

    also in dem Order de.lproj sind auch noch Dateien drin? Wenn nicht wäre das schon ein Problem, denn da sind die Sprachpakete drin.

    Du sollst ja nicht dein System auf englisch umstellen und dann damit arbeiten sondern nur einmal umstellen Safari starten und dann zurück wechseln, in der Hoffnung das Safari merkt das es nun in Deutsch laufen soll.

    gruss

    sedl



    Hallo!

    "Zur Lage der Nation":
    (1) Mehrere Versuche, über "Systemeinstellungen->Sprache/Region" die eingetragene Sprache "Englisch" gegen "Deutsch" umzustellen. Zwecklos. Ich bekomme zwar bei "+" den Hinweis, dass "Deutsch" als bevorzugte Sprache gelten soll, jedoch ändert sich am Listeneintrag nix.
    (2) Habe dann den Hinweis von "mac-christian" verfolgt und das combo-update installiert. Leider auch erfolglos. Systemeinstellungen wie oben.
    (3) System wiederherstellen via Internet (Sh Wahl Apfel R) bringt mich zwar zur TC; mein System vom iMac lässt sich aber nicht dort einspielen – das MB Air hat kein System-Backup, sondern nur ein Daten-Backup (hatte das seinerzeit ausgeblendet, weil ich der Meinung war, dass die Internet-Version ausreichend sei – :-P
    ==>> alle Varianten zeigen aber, dass bereits "Englisch" voll im System drin ist und offensichtlich nicht ausgetauscht werden kann – oder habe ich etwas übersehen?

    Noch eine Idee zur Linderung der Folgen (hoffentlich ohne Datenverlust, auch wenn das vielleicht nur wenige Tage ausmachen würde).

    Danke für die Mühe!
    Gershwin
    Besucher
    Besucher
     
    Beiträge: 51
    Registriert: Sa 25. Aug 2007, 15:05

    Re: Safari abgestürzt und jetzt nur noch englisch

    Beitragvon Ralf » Mi 21. Feb 2018, 15:09

    Warum installiert du macOS nicht einfach neu, ohne löschen? Dann wird das System ersetzt und gut.
    Gruß Ralf
    Benutzeravatar
    Ralf
    Ehrenmitglied
    Ehrenmitglied
     
    Beiträge: 21743
    Registriert: Fr 25. Feb 2005, 17:21

    Re: Safari abgestürzt und jetzt nur noch englisch

    Beitragvon Gershwin » Mi 21. Feb 2018, 17:18

    Ralf hat geschrieben:Warum installiert du macOS nicht einfach neu, ohne löschen? Dann wird das System ersetzt und gut.

    Nach diesem Vormittag werde ich wohl genau das tun (müssen) ;-D .
    Gershwin
    Besucher
    Besucher
     
    Beiträge: 51
    Registriert: Sa 25. Aug 2007, 15:05

    Re: Safari abgestürzt und jetzt nur noch englisch

    Beitragvon Ralf » Mi 21. Feb 2018, 18:14

    Hm, war wohl zu knapp ...
    Nur um sicherzugehen, dass wir uns nicht falsch verstehen: wenn du macOS drüber installierest, bleiben deine Daten, Programme und Einstellungen erhalten. Ist das Gleiche wie bei einem Upgrade auf eine höhere Version, da bleibt auch alles drauf.
    Gruß Ralf
    Benutzeravatar
    Ralf
    Ehrenmitglied
    Ehrenmitglied
     
    Beiträge: 21743
    Registriert: Fr 25. Feb 2005, 17:21

    Re: Safari abgestürzt und jetzt nur noch englisch

    Beitragvon Gershwin » Mi 21. Feb 2018, 19:27

    Ralf hat geschrieben:Hm, war wohl zu knapp ...
    Nur um sicherzugehen, dass wir uns nicht falsch verstehen: wenn du macOS drüber installierest, bleiben deine Daten, Programme und Einstellungen erhalten. Ist das Gleiche wie bei einem Upgrade auf eine höhere Version, da bleibt auch alles drauf.

    Ja, ich habe in der Tat zunächst das Combo-Update nochmal "drüberinstalliert" – keine Möglichkeit, die Sprache zu verändern. Dann habe ich das komplette OS 10.13 drüberinstalliert – und wieder wurde ich "englisch" angesprochen. Jetzt werde ich die Sache wohl noch gründlicher machen (müssen): Datenbackup auf TC, dann die HD löschen und von einem OS Sierra bespielen und morgen dann die Updates wieder einspielen und die Daten von der TC holen. – Das ist jedenfalls der Plan (dauert hoffentlich nicht 5 Jahre ;-D ).
    Gershwin
    Besucher
    Besucher
     
    Beiträge: 51
    Registriert: Sa 25. Aug 2007, 15:05

    Re: Safari abgestürzt und jetzt nur noch englisch

    Beitragvon mac-christian » Mi 21. Feb 2018, 22:22

    Gershwin hat geschrieben:Ja, ich habe in der Tat zunächst das Combo-Update nochmal "drüberinstalliert" – keine Möglichkeit, die Sprache zu verändern.

    Du weisst aber schon, dass du eine Sprache "nach oben ziehen" musst, um sie zur primären Sprache zu machen? Und wenn sie in der Liste nicht erscheint, kannst du sie mit dem + Symbol hinzufügen.

    Gershwin hat geschrieben:Jetzt werde ich die Sache wohl noch gründlicher machen (müssen): Datenbackup auf TC, dann die HD löschen und von einem OS Sierra bespielen und morgen dann die Updates wieder einspielen und die Daten von der TC holen. – Das ist jedenfalls der Plan (dauert hoffentlich nicht 5 Jahre ;-D ).

    Naja, vielleicht nur 4 Jahre.,, ;-D

    Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Geduld!
    Dateianhänge
    Bildschirmfoto 2018-02-21 um 22.11.57.jpg
    Hilfe für Straßenkinder in Ghana
    Benutzeravatar
    mac-christian
    Veteran
    Veteran
     
    Beiträge: 2828
    Registriert: Sa 9. Okt 2004, 20:50
    Wohnort: Helvetien

    Re: Safari abgestürzt und jetzt nur noch englisch

    Beitragvon Gershwin » Fr 23. Feb 2018, 10:10

    mac-christian hat geschrieben:
    Gershwin hat geschrieben:Ja, ich habe in der Tat zunächst das Combo-Update nochmal "drüberinstalliert" – keine Möglichkeit, die Sprache zu verändern.

    Du weisst aber schon, dass du eine Sprache "nach oben ziehen" musst, um sie zur primären Sprache zu machen? Und wenn sie in der Liste nicht erscheint, kannst du sie mit dem + Symbol hinzufügen.

    Gershwin hat geschrieben:Jetzt werde ich die Sache wohl noch gründlicher machen (müssen): Datenbackup auf TC, dann die HD löschen und von einem OS Sierra bespielen und morgen dann die Updates wieder einspielen und die Daten von der TC holen. – Das ist jedenfalls der Plan (dauert hoffentlich nicht 5 Jahre ;-D ).

    Naja, vielleicht nur 4 Jahre.,, ;-D

    Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Geduld!


    Danke für den Hinweis und das Schaubild!

    Ja, den Vorgang habe ich genauso gemacht – ist dankenswerterweise nicht ganz so kompliziert ;-D
    Problem: Die schöne Liste der Sprachauswahl existierte bei mir nicht; nur die englische Option. Das "+"-Zeichen hat die Liste aufgerufen; ich habe "Deutsch" ausgewählt und die Kontrollfrage bejaht – leider ist dann nix passiert :-(( Es gab also dann nicht zwei Sprachen im Eintrag, die ich hätte einfach nur verschieben müssen – M...

    Nun habe ich mir einen Stick mit OS X 10.12 besorgt. Vorher ein Backup gemacht und dann das MB platt gemacht. Dann habe ich OS X 10.12 neu installiert, um danach schlicht von dort das neue System drüber zu installieren (ein 10.13 hatte ich nicht zur Hand).
    SuperGAU: Mein MB erkennt nun das Backup nicht mehr :-(( :-(( :-((
    Jetzt wird mir langsam meine Arbeitszeit zu schade für einen derartigen Unsinn – wenn im entscheidenden Moment (und nach halber Nacht der Arbeit) die TC das Zurückspielen der Daten nicht erlaubt (unverschlüsseltes TC-Backup; Anmeldung auf der TC selbst mit korrektem PW).
    Nun habe ich den ganzen Plunder dem hiesigen Premium-Apple-Händler in die Hand gedrückt, der den Dienstrechner hoffentlich wieder samt Daten auf die Reihe bekommt.

    Eh, das ist schon der Hit: eine umgestellte Sprache in den Systemeinstellungen bringt bei der Wiederherstellung das gesamte System zum Absturz. Ich würde schon gerne wissen wollen, wo da der Pferdefuß gewesen ist. %-)

    Die Sache mit der Geduld wächst sich also aus ;-D
    Gershwin
    Besucher
    Besucher
     
    Beiträge: 51
    Registriert: Sa 25. Aug 2007, 15:05

    Re: Safari abgestürzt und jetzt nur noch englisch

    Beitragvon mac-christian » Fr 23. Feb 2018, 12:07

    Ich fühle mit dir!

    Bei TimeMachine kenne ich mich nicht wirklich aus (ich nutze es nicht, sondern mache jeweils einen kompletten Klon der internen Platte mit SuperDuper; für mich ist das die beste Variante), aber ich denke es könnte daran liegen dass dein "neuer" Benutzer nicht gleich heisst, oder dass deine neu installierte Systemversion nicht die gleiche Nummer "hinter dem Komma" hat wie die, mit der du das Backup gemacht hattest (also 10.12.x statt 10.12.y).

    Berictest du, ob (und vielleicht auch wie) der Premium-Händler es geschafft hat?
    Hilfe für Straßenkinder in Ghana
    Benutzeravatar
    mac-christian
    Veteran
    Veteran
     
    Beiträge: 2828
    Registriert: Sa 9. Okt 2004, 20:50
    Wohnort: Helvetien

    Re: Safari abgestürzt und jetzt nur noch englisch

    Beitragvon Gershwin » Sa 24. Feb 2018, 22:53

    Hallo,

    na, ich habe die "Klamotten" dort hin gebracht; erst ab Di. ist der Chef der Zeremonie wieder im Land und wird sich dann damit beschäftigen. Zum Glück ist es ein Institutsrechner, so dass mir die Kosten eigentlich recht egal sind – die Daten sind halt das Problem. Ich hoffe, er bringt die Kiste wieder zum Laufen, ansonsten werde ich mich an Apple direkt wenden (müssen).

    Einstweilen, herzlich grüßend,
    Gershwin
    Gershwin
    Besucher
    Besucher
     
    Beiträge: 51
    Registriert: Sa 25. Aug 2007, 15:05


    17 Beiträge • Seite 1 von 1
    Zurück zu Netzwerk & Internet

    Wer ist online?

    Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
    • Erweiterte Suche

    Empfohlene Artikel

    • Die besten Spiele für den Mac

      Die besten Spiele für den Mac

      17.12.2018 - 13:03 Uhr
      725
    • Lustige Windows-Fehlermeldungen: 31 gute Gründe für einen Mac

      Lustige Windows-Fehlermeldungen: 31 gute Gründe für einen Mac

      03.12.2015 - 17:59 Uhr
      375
    • Apple TV 4K: Diese 10 Spiele sind ein Muss für Gamer

      Apple TV 4K: Diese 10 Spiele sind ein Muss für Gamer

      20.02.2019 - 17:28 Uhr
      96
    • 33 Mac-Tipps, die jeder Anwender kennen muss

      33 Mac-Tipps, die jeder Anwender kennen muss

      19.12.2018 - 18:58 Uhr
      264
    • 22 iPhone-Tricks, die nicht jeder kennt

      22 iPhone-Tricks, die nicht jeder kennt

      30.11.2016 - 19:33 Uhr
      103
    • Mac-Setups: Die 33 schönsten Apple-Arbeitsplätze

      Mac-Setups: Die 33 schönsten Apple-Arbeitsplätze

      23.09.2015 - 16:09 Uhr
      643

    Hier für den Newsletter eintragen

    Ich möchte den regelmäßigen Newsletter der falkemedia GmbH & Co KG erhalten und mich über aktuelle Produkte und Aktionen aus dem Verlag informieren. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich. Weitere Informationen finde ich in der Datenschutzerklärung.

    Maclife.de folgen:

    • Facebook
    • Twitter
    • YouTube
    • Google+
    • Instagram
    • RSS
    Mac Life
    • Themen
    • Newsletter
    • Mediadaten
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Premium
    © maclife.de 2019