- iPhone X und AirPods (Bild: CC0, designedbyjess via Pixabay)
iPhone X: Foxconn-Quartalsbericht zeigt gute Nachfrage. Oder doch nicht? Hon Hai Precision, besser bekannt als Foxconn, hat den Finanzbericht für sein Dezember-Quartal vorgelegt. Der Apple-Zulieferer verzeichnete 2,5 Milliarden US-Dollar Gewinn und lag somit über den prognostizierten 2 Milliarden. Dies werten Beobachter als gutes Zeichen für die Verkaufszahlen des iPhone X. Allerdings erzielte das Unternehmen nur so viel Gewinn, dank des Verkaufs von Aktien-Anteilen an Sharp. Die verspätete Auslieferung des Face-ID-Smartphones drückte auf das Unternehmensergebnis.
Die Quartalszahlen von Foxconn fallen positiv aus. Deshalb gehen einige Beobachter nun davon aus, dass Apples Face-ID-Smartphone sich doch gar nicht so schlecht verkauft, wie zunächst gemutmaßt.
Foxconn-Quartalsbericht positive Neuigkeiten?
Im Dezember-Quartal hätte Hon Hai rund zwei Milliarden US-Dollar Gewinn einfahren sollen. Tatsächlich sind es rund zweieinhalb Milliarden geworden.
Das Unternehmen ist stark von Apple abhängig, steht es doch stark im Handel mit dem iPhone-Hersteller. Schätzungen gehen davon aus, dass rund die Hälfte von Foxconns Umsatz sich aus den Geschäften mit Apple speist. Aus diesem Grund sehen Beobachter positive Signale für die iPhone-Verkaufszahlen. Denn Apple hat im Dezember-Quartal vermutlich mehr Geräte geordert, als bislang angenommen.
Allerdings: Wenn man genauer hinsieht stellt man fest, dass zur Wahrheit auch gehört, dass Hon Hai ein Aktienpaket von Sharp-Anteilen erlöste. Hätte das Unternehmen die Aktien nicht verkauft, wäre das Weihnachtsquartal mit dem schlechtesten Ergebnis seit 2010 abgeschlossen worden. Entsprechend vorsichtig sollte man mit der Einschätzung sein.
iPhone X doch ein Kassenschlager?
Tim Cook selbst hat bei der Bekanntgabe der Quartalszahlen des Unternehmens im Februar dennoch betont, dass das iPhone X sich sehr gut verkauft. Tatsächlich sei es seit der Veröffentlichung am 1. November, bis dahin, jeden Tag das bestverkaufte Apple-Smartphone gewesen. Möglich, dass am Ende beides stimmt und der Umsatz von Foxconn bei der rechtzeitigen Veröffentlichung des Face-ID-Geräts nur noch deutlich größer ausgefallen wäre.
Wie sich die iPhone-Verkaufszahlen im März-Quartal entwickelt haben, erfahren wir im kommenden Monat. Apple gibt am 1. Mai seinen nächsten Quartalsbericht bekannt.
Preissenkung im Herbst?
Zuletzt äußerte Analyst Amit Daryanani von RBC Capital Markets Skepsis. Apple konnte mit dem iPhone X nur begrenzt Erfolge feiern. Aus diesem Grund mutmaßte er, würde Apple im Herbst den Einstiegspreis für das Face-ID-Gerät herabsenken.
Anzeige