Kein Bendgate

iPad Pro M4 lässt sich nicht so leicht verbiegen

Apple bewirbt das iPad Pro mit M4-Chip als das dünnste Apple-Produkt, das es jemals gegeben hat. Aber ist es auch das stabilste? Das wollten Youtuber experimentell ermitteln – und sind durchaus beeindruckt.

Von   Uhr

Der Schrecken aller Glasoberflächen, Jerryrigeverything, hat ausprobiert, ob das neue iPad Pro so stabil ist, wie Apple behauptet. Das Urteil: „schwarze Magie”, die hier angewandt wird.

iPad Pro scheint sehr stabil zu sein

Die schwarze Magie bezieht sich auf das horizontale Verbiegen. Vertikal ist das Tablet etwas anfälliger, jedoch braucht es dafür Kräfte, die bei der normalen Verwendung nicht zu erwarten sind.

Von der Redaktion empfohlener Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Das Gehäuse gibt zwar bei beinahe jeder Zuführung von Kraft nach, allerdings findet das Gehäuse danach in seine ursprüngliche Form zurück. Für eine dauerhafte Verformung muss schon beinahe Gewalt angewandt werden – und damit geht bekanntermaßen alles früher oder später kaputt.

Interessant ist ebenfalls, dass die iPads selbst nach roher Gewalt noch funktioniert haben. Das wurde herausgefunden, nachdem die Grenzen der neuen inneren Strukturen ausgelotet wurden. Das Glas mag zersplittert und das Gehäuse gebogen sein, doch die Tablets funktionierten weiterhin, der Touchscreen war immer noch ansprechbar und die Kamera schoss weiterhin Bilder.

Apple versprach Robustheit

In einem Interview mit Mrwhosetheboss hat Apple erklärt, dass die innere Struktur des iPad Pro deutlich verbessert wurde. Damit soll ein „Bendgate“, wie er in der Vergangenheit beobachtet und durch die sozialen Medien geschleift wurde, verhindert werden. Anscheinend konnte Apple also Wort halten.

Mehr zu diesen Themen:

Diskutiere mit!

Hier kannst du den Artikel "iPad Pro M4 lässt sich nicht so leicht verbiegen" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.

Ich weiß nicht, warum solchen Idioten immer eine Bühne gegeben wird.
Natürlich verbiegt es sich irgendwann, wenn man genug Druck ausübt. Und wofür ist diese Information wichtig?
In Zeiten, in denen Ressourcen schonen und Nachhaltigkeit groß geschrieben wird, sollte es für sinnlose Zerstörung keine Artikel geben.

Auf den Punkt gebracht! Dem ist nichts hinzuzufügen. Stimme 100% zu.

Solchen "Testern" wie sich selbst nennen sollte man dringend das Handwerk legen.
Und warum berichtet Ihr überhaupt über solche geistigen Tiefflieger.

Mir ist durch den Artikel wieder bewusst geworden wie robust die iPads sind. Dies ist eine sehr gute Produktpflege und Nachhaltigkeit von Apple.
Danke

Zum Verfassen von Kommentaren bitte mit deinem Mac-Life-Account anmelden.

oder anmelden mit...